Zürich verschreibt Bewegung: Stadt testet «soziale Rezepte»

Tanzkurs, Gartenarbeit oder Schuldenberatung auf Rezept - der Zürcher Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt bewilligt.

, 29. August 2024 um 05:32
image
Ärzte in Zürich können künftig einen Tanzkurs verschreiben. Bild: Symbolbild/Unsplash
Bereits im April startete die Stadt Zürich ein Pilotprojekt mit «Sozialen Rezepten». Nun hat das Zürcher Stadtparlament dem Projekt grünes Licht gegeben. Kosten wird der Versuch 2,5 Millionen Franken.
Künftig können Ärzte von vier Ambulatorien des Stadtspitals gewissen Patienten - wie etwa Long-Covid-Betroffenen oder chronischen Schmerzpatienten- «soziale Rezepte» ausstellen. Dazu zählen Empfehlungen für Tanzkurse, Gartenarbeit oder sogar Schuldenberatung.
Der Ansatz richte sich vorallem an Patienten, bei denen herkömmliche Therapien allein nicht ausreichen, so die Mitteilung. Ziel sei es, den Heilungsprozess durch soziale und körperliche Aktivitäten zu unterstützen. Bei Bedarf werden die Patientinnen und Patienten an sogenannte «Link Worker» weitergeleitet, die vor Ort sind, um die passenden Angebote zu koordinieren.
  • Das Konzept basiert auf dem britischen Modell des «Social Prescribing», das seit den 1990er-Jahren erfolgreich eingesetzt wird und inzwischen auch in Österreich etabliert ist.
  • Das Zürcher Stadtparlament stimmte dem Pilotprojekt mit einer Mehrheit von 84 zu 34 Stimmen zu. Während lediglich die SVP und FDP dagegen waren, befürworteten alle anderen Fraktionen die Idee, den Heilungsprozess bei Bedarf durch nicht-medizinische Angebote zu ergänzen.

Wollen Sie über Veranstaltungen, Messen und Kongresse im Gesundheitswesen informiert sein? Besuchen Sie med-congress.

  • Stadtspital Zürich
  • spital
  • Zürich
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

KSSG: Neue Leitung für Radiologie-Netzwerk

Sebastian Leschka und Fabian Dorner übernehmen die operative Führung des kantonalen Netzwerks Radiologie und Nuklearmedizin am Kantonsspital St. Gallen.

image

«Palli-GeMed» soll Genfer Palliativversorgung stärken

Die Universitätskliniken Genf und Genève Médecins starten mit «Palli-GeMed» eine Partnerschaft für bessere Palliativversorgung bei Notfällen.

image

Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO

Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.