«Wenn Notfall-Praxen schliessen, wird es doppelt so teuer»

Ein Ex-Spitaldirektor warnt: Wenn die Kassen Notfall-Praxen keine Dringlichkeitspauschale mehr vergüten, wird es für alle sehr teuer.

, 6. März 2024 um 06:18
image
Notfall-Stationen von Spitälern - hier jene des Berner Inselspitals - könnten es zu spüren bekommen, wenn es in den Städten keine Notfall-Praxen mehr gäbe, welche einen Teil der Patienten abnehmen. | zvg
Letzte Woche berichtete Medinside über einen Tarifstreit, bei dem es um Millionen von Franken geht: Die Krankenkassen wollen den Notfall-Praxen keine «Dringlichkeitspauschale» bezahlen.
Diese Tarifposition – es ist die Nummer 00.2505 – können Arztpraxen verrechnen, wenn sie ausserhalb der normalen Praxis-Öffnungszeiten in dringenden Fällen Patienten behandeln.
Dafür dürfen sie knapp 40 Franken zusätzlich abrechnen. Unter anderen hat auch der Berner City-Notfall ab 19 Uhr diese Pauschale verrechnet.

«Regulär offen bis 22 Uhr»

Die Krankenkassen finden allerdings, dass der City-Notfall nicht berechtigt sei, diese Position abzurechnen. Sie stellen sich auf den Standpunkt, dass der City-Notfall reguläre Öffnungszeiten bis 22 Uhr sowie an Wochenenden aufweise und diese Zeiten deshalb für die Mitarbeitenden «keine Inkonvenienzen» darstelle – deshalb könne der City-Notfall auch keine Dringlichkeitspauschale abrechnen.
«Die Krankenkassen wissen nicht, was ihr Verband anrichtet.» — Beat Straubhaar, ehemaliger Spitaldirektor.
Nun warnt Beat Straubhaar, langjähriger Spitaldirektor in Thun und Ex-Verwaltungsratsmitglied des City-Notfalls: «Die Krankenkassen wissen nicht, was ihr Verband anrichtet.» Man sollte sich überlegen, welche immensen Kosten entstehen, wenn der City-Notfall und andere ähnliche Institutionen den Betrieb einstellen.

«Im Spitalnotfall mindestens doppelt so teuer»

«Wir haben berechnet, dass die Kosten in einem Spitalnotfall mindestens doppelt so hoch sind im Vergleich mit dem City-Notfall», sagt Straubhaar. Gegründet wurde der City-Notfall wurde vom Inselspital und der Klinik Sonnenhof, die heute zur Lindenhofgruppe gehört.
Das Ziel war damals, dass die Spital-Notfallstationen von Patienten entlastet werden, die für die Diagnostik und Behandlung nicht auf eine Spitalinfrastruktur angewiesen sind.

Nur einen kleinen Teil als Notfall verrechnet

Für Straubhaar ist deshalb klar: Diese Praxen brauche es, und sie müssten auch Dringlichkeitspauschalen verrechnen dürfen. Er betont, dass der City-Notfall die Pauschale nicht standardmässig abrechne, sondern zurückhaltend gemäss den Kriterien des Tarmed.
Wenn die Praxen schliessen würden, gingen deren Patienten in die Spital-Notfälle, würden diese überlasten und letztlich mehr Kosten verursachen als in den Notfall-Praxen.
  • praxis
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Dem Tardoc droht eine weitere Ehrenrunde

Das Departement des Innern will das Tarifwerk Tardoc und die ambulanten Pauschalen gleichzeitig einführen. Neue Zielmarke: 2027.

image

Deutschland: «Wir haben 50’000 Ärzte zuwenig ausgebildet»

Der deutsche Gesundheitsminister Karl Lauterbach warnt vor einer ganz schwierigen Versorgungslage: «Das kann man sich noch gar nicht richtig vorstellen.»

image

Spital Männedorf verärgert Goldküsten-Kinderärzte

Die neue Spital-Kinderarztpraxis in Männedorf sorgt für rote Köpfe bei den ansässigen Pädiatern. Es ist von Falschaussagen und einem Abwerben der Neugeborenen die Rede.

image

Arzt-Rechnung an Patienten statt an Kasse: Das empfiehlt die FMH

Immer mehr Krankenkassen wollen Arzt-Rechnungen direkt begleichen. Die FMH hingegen empfiehlt: Die Rechnung soll zuerst an die Patienten gehen.

image

Arzt wies Patienten ab – wegen seiner Parteizugehörigkeit

Dieser Fall versetzte Deutschland in Aufruhr: Ein Hausarzt wollte einen Patienten nicht mehr – weil er bei der AfD-Partei ist.

image

Migros: 1,3 Milliarden Umsatz im Gesundheitswesen

Der Detailhandels-Konzern baut sein Healthcare-Netzwerk auch nach dem Abgang von Fabrice Zumbrunnen aus.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.