Abnehmspritze zeigt Wirkung bei Kindern

In einer aktuellen Studie konnte Saxenda den BMI bei Kindern deutlicher senken, als dies Anpassungen beim Lebensstil vermochten.

, 12. September 2024 um 11:55
image
Screenshot: SRF.
Abnehmspritzen sind in aller Munde: Schweizerinnen und Schweizer nutzen die Methode häufiger als Kanadier, Amerikaner und Deutsche.
Nun erschien eine weitere Phase-3-Studie, welche das Produkt Saxenda des Herstellers Novo Nordisk anhand von 82 übergewichtigen Kindern testete. Das Fazit: Der Body-Mass-Index (BMI) konnte wirksam reduziert werden. Und zwar wirksamer als mit Veränderungen im Lebensstil.
Die Studie erfasste Kinder zwischen 6 und 11 Jahren. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip im Verhältnis in zwei Gruppen eingeteilt.
Die erste Gruppe erhielt einmal täglich eine Injektion von 3mg Saxenda. Die andere Gruppe bekam Placebos und musste den Lebensstil anpassen.
Der Behandlungszeitraum dauerte 56 Wochen. In dieser Zeit beobachteten die Forscher Veränderungen des Körpergewichts und bewerteten den BMI. Bei 46 Prozent der Kinder konnte der BMI um mindestens 5 Prozent gesenkt werden. Bei der Placebo-Gruppe erreichten lediglich 9 Prozent einen entsprechenden Gewichtsabbau.
Philipp Gerber, Klinischer Leiter Endokrinologie am Adipositas Zentrum Zürich, erklärte im April 2024 auf der Website des Unispitals Zürich (USZ), was es mit solchen Abnehmerspritzen auf sich hat: Damit werde weder der Energieverbrauch gesteigert noch Fett verbrannt. «Der Wirkstoff verlangsamt die Magenentleerung und führt zu einem starken Sättigungsgefühl», so Gerber. Die Gewichtsabnahme erfolge allein deshalb, weil man weniger isst.
In der Schweiz sind derzeit zwei Produkte zugelassen. Saxenda wird von der Krankenkasse bezahlt, ist aber laut Gerber nur schwierig erhältlich. Seit März 2024 ist auch Wegovy kassenpflichtig, wie Medinside hier berichtete.

    Artikel teilen

    Loading

    Kommentar

    Mehr zum Thema

    image

    Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

    Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

    image

    USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

    Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

    image

    Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

    Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

    image

    So wird KI fit für die klinische Routine

    Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

    image

    GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

    Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

    image

    Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

    Eine neue Studie erfasst Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.

    Vom gleichen Autor

    image

    Zusatzversicherungen: SVV warnt vor Leistungskürzungen

    Bis Ende 2024 dürften drei Viertel der Zusatzversicherungsverträge den neuen Transparenzanforderungen genügen. In der Genferseeregion bleibt der Weg steinig.

    image

    Apotheken fürchten sich vor Haftung

    So soll der Bundesrat gegen ungeeignete Packungsgrössen und Dosisstärken vorgehen.

    image

    Was macht eigentlich Ralph Schmid?

    Nach seinem Ausscheiden aus dem Inselspital findet der ehemalige Klinikleiter neue Herausforderungen in Italien, China und Tadschikiskan.