2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Das KSA schreibt eine schwarze Null
Höhere Personalkosten, angespannte Tarifsituation. Dennoch verkündet das Kantonsspital Aarau ein positives Ergebnis. Da gibt es allerdings noch ein «aber».
, 18. April 2024 um 07:01Ausgaben
Das grosse «aber»
Artikel teilen
Kommentar
Neues Führungsduo für die Pflegeentwicklung am KSA
Stefanie Wetli und Erika Saint-Paul übernehmen die strategische und interprofessionelle Weiterentwicklung.
Das KSA bekommt einen neuen Turnaround Manager
Rafael Wyser soll das Sanierungsprogramm leiten. Er kommt von Hirslanden und folgt auf Michael Dickmann.
Neue Doppelspitze in der Allergologie am KSA
Mit Esther Steveling und Zita-Rose Manjaly Thomas leitet seit Anfang Jahr ein Frauen-Duo die Allergologie am Kantonsspital Aarau.
Kantonsspital Aarau: Neuer Interims-CMO
Philipp Schütz übernimmt die neu geschaffene Stelle des Chief Medical Officers vorübergehend.
Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik
Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.
Spital Zofingen geht an Swiss Medical Network
Die Privatklinikgruppe übernimmt das Aargauer Regionalspital. Umgekehrt steigt die Kantonsspital-Gruppe KSA bei Swiss Medical Network ein.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
Physiotherapeuten bekommen endlich einen neuen Tarif
Ab Juli 2025 gilt ein neuer Zeitleistungstarif, der den bisherigen Pauschaltarif ablöst. Darauf haben sich die Tarifpartner Physioswiss, H+ und die Medizinaltarif-Kommission geeinigt.