Eklat am Unispital Zürich: Star-Chirurg spricht von Rausschmiss

Pierre-Alain Clavien brachte das USZ vom Boden an die Spitze. Nun muss er seinen Platz früher räumen als einst geplant. Der Star-Chirurg spricht von einem Rausschmiss.

, 9. Januar 2023 um 07:41
image
Am Universitätsspital Zürich ist es zu vielen personellen Rochaden gekommen in den letzten Jahren. | USZ
«Der heutige Klinikdirektor Pierre-Alain Clavien wird Ende Januar 2023 als Professor an der Universität Zürich emeritiert und tritt auf diesen Zeitpunkt auch aus dem Universitätsspital aus», schrieb Medinside am 21. Dezember 2022. Das Zitat stammt aus einer Medienmitteilung des Universitätsspitals Zürich, das über die Einführung eines neuen Führungsmodells an der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie informierte.
Wie der «Tagesanzeiger» am Wochenende berichtet, steckt hinter dem Weggang von Clavien einiges mehr. So soll es vier Tage vor Weihnachten zu einem Knall gekommen sein, als Professor Pierre-Alain Clavien, berühmter Direktor der Klinik für Viszeral- und Transplantationschirurgie, eröffnet wurde, dass er das Spital am 31. Januar 2023 verlassen müsse.
Der Grund: Eigentlich hätte seine Amtszeit um ein Jahr verlängert werden sollen, um seine Nachfolge als Forscher und Klinikdirektor zu regeln. Doch nun herrsche am USZ «Streit, Konsternation und Verunsicherung».
image
Pierre-Alain Clavien. | USZ

Als bester Chirurg gelobt

«Clavien ist nicht nur der beste Chirurg, den ich kenne, sondern auch ein Spitzenforscher und ein begnadeter akademischer Lehrer», wird Adriano Aguzzi, Leiter der Neuropathologie am USZ, von der Zeitung zitiert. Die Klinik sei am Boden gewesen, als er sie vor zwei Jahrzehnten übernommen habe . «Clavien hat sie auf Weltspitzenniveau gebracht», so Aguzzi weiter.

Clavien verzichtet auf Jobangebot

Der Spitzenchirurg hatte 2019 ein Angebot vom King’s College Hospital bekommen. Nachdem sich Spitaldirektor Gregor Zünd dafür eingesetzt hatte, dass Clavien am USZ bleibt, folgte er dem Ruf nicht.
Zünd soll folgende Worte an Clavien gerichtet haben: «Wir möchten unsere Absicht unterstreichen, Sie ab dem 1. Februar 2023 (das Datum der ordentlichen Pensionierung) für zwei Jahre weiterzubeschäftigen.» Sein Bleiben habe für die Spitaldirektion und den Spitalrat hohe Priorität.
Ein Jahr später beschloss der Spitalrat, die Anstellung des Direktors der Klinik für Viszeral und Transplantationschirurgie nach seiner Emeritierung am 31. Januar 2023 um ein Jahr zu verlängern. Die Verlängerung trage dazu bei, die Leistungsfähigkeit der Klinik zu erhalten, ungewollte Fluktuation von Kaderärztinnen und -ärzten zu vermeiden und die Transformation hin zu einer neuen Klinikorganisation sicherzustellen, hiess es seitens USZ.

Grosses Lob und Zusicherung

Für das neue Führungskonzept arbeitete Clavien mit seinem Mitarbeiter René Vonlanthen zusammen. «Wir hatten in unserem Strategieplan eine rotierende Führung der Klinik vorgeschlagen. Darin war vorgesehen, dass Clavien bis mindestens 2024 bleibt. Das wurde vom Spitalrat so gutgeheissen», sagt Vonlanthen gegenüber dem «Tagi».
Noch am 3. Oktober 2022 soll Zünd an Clavien gechrieben haben: «Um keine Missverständnisse aufkommen zu lassen, deine Anstellung ist bis zum 31. Januar 2024 gewährleistet und steht nicht zur Diskussion.» Clavien sei der erste rotierende Direktor.
In einem Evaluationsbericht soll Clavien laut dem «Tagesanzeiger» beste Noten erhalten haben. Insbesondere das Projekt Liver4Life, das Clavien initiiert hatte und von der Wyss-Stiftung gefördert wird, sei explizit gelobt worden. Mit dem Projekt schaffte Clavien auf diesem Gebiet letzten Frühling eine Weltsensation.

Dann die Enttäuschung

Weniger gelobt wird das Verfahren um die Auswahl eines Nachfolgers für Clavien. Gewünscht wurden ein transparentes Auswahlverfahren sowie eine offene Kommunikation, um unbeabsichtigte Abgänge und ein Auseinanderfallen des Teams zu vermeiden.
Die Nachfolge für Clavien sei nicht öffentlich ausgeschrieben worden. Vorgesehen war eine Direktberufung. Bald wurde bekannt, dass es sich beim neuen Leiter um José Oberholzer von der Universität Virginia handelt. Er wart dort kürzlich unter ungeklärten Umständen von seinen Leitungsfunktionen entbunden worden.
Am 20. Dezember wurde Clavien vom Chef des Spitalrats, André Zemp, darüber informiert, dass er Ende Januar in Pension geschickt und es zu keiner Verlängerung seiner Amtszeit kommen werde.

Ein Rauschmiss

Der «Tagesanzeiger» schreibt: Aus Sicht Claviens sei das ein Rausschmiss. «Mir ist schriftlich und mündlich zugesichert worden, dass ich noch zwei Jahre bleiben kann, um die von mir ausgearbeitete Führungsstruktur zu implementieren und das Forschungsprojekt der Wyss-Stiftung fortzuführen», wird Clavien zitiert.
«Wegen dieses Projekts habe ich auf einen Wechsel an eine führende Klinik in London verzichtet. Eine geordnete Übergabe hätte für Kontinuität in unserem hoch motivierten Team gesorgt – zugunsten der Patienten.» Was jetzt mit dem Forschungsprojekt passiert, sei ungewiss.
Noch wichtiger für Clavien sei: «Wegen der kurzfristigen Entlassung blieb keine Zeit, meine vielen und langjährigen Patienten zu informieren. Dies macht mich zutiefst traurig.»

Lesen Sie das Update:

Eklat am Unispital Zürich: Das sagt der Spitalrat zu den Vorwürfen im Fall Clavien

  • universitätsspital zürich
  • spital
  • Führungsprobleme USZ
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.