2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
ETH und Empa entwickeln Implantat gegen Endometriose
Gleichzeitig dient das Hydrogel-Implantat als Verhütungsmittel.
, 18. Juli 2024 um 13:46- Anthis AHC, Kilchenmann S, Murdeu M, LeValley PJ, Wolf M, Meyer C, Cipolato O, Tibbitt MW, Rosendorf J, Liska V, Rduch T, Herrmann IK: «Reversible mechanical contraception and endometriosis treatment using stimuli-responsive hydrogels», in: «Advanced Materials», 9. April 2024.
- doi: 1002/adma.202310301
Artikel teilen
Kommentar
Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie
Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.
Studie: Herzmedikament könnte Metastasen stoppen
Ein Forscherteam von ETH, USB, USZ und KSBL fand heraus, dass das etablierte Herzmedikament Digoxin bei Brustkrebs Metastasen verhindern könnte.
Blutdruck: Wie die Armhaltung das Resultat prägt
Viele Patienten erhalten heikle Diagnosen, weil der Arm bei der Blutdruckmessung nicht korrekt liegt. Bei Risikogruppen führen solche Fehler zu besonders deutlichen Abweichungen.
Kantonsspital Aarau: Neuer Leiter der Frauenklinik
Maximilian Klar wechselt vom Uniklinikum Freiburg i.Br. in den Aargau. Er wird damit auch Chefarzt Gynäkologie und gynäkologische Onkologie.
Verzögerte Kostengutsprachen und ihre Folgekosten
Eine Studie zeigt, wie die Krankenkassen die Gesuche für eine Brustverkleinerung bearbeiten. Fast die Hälfte der Patientinnen musste mehrere Anträge stellen – mit Zusatzkosten von durchschnittlich 2400 Franken.
Die meistzitierten Medizin-Forscher der Schweiz
Vor allem in Onkologie, Immunologie und Pharmakologie finden Ergebnisse aus der Schweiz weltweit Beachtung.
Vom gleichen Autor
Claraspital mit kleinem Verlust
Gegenüber dem Vorjahr konnte das Basler Claraspital seinen Verlust um gut 2 Millionen reduzieren.
LUKS schliesst 2024 mit Verlust ab – Fallzahlen auf Rekordniveau
Trotz Rekordzahlen bei stationären und ambulanten Behandlungen verbuchte die Zentralschweizer Kantonsspital-Gruppe ein klares Minus von fast 25 Millionen Franken ab.
Franca Wagner wechselt vom Inselspital ans KSA
Die Radiologin übernimmt per Mai die Leitung der diagnostischen Neuroradiologie am Kantonsspital Aarau.