Gesundbeten wirkte nicht

Das Freiburger Spital hat eine Studie gemacht. Und herausgefunden: Heilsprüche können bei Patienten keine Blutungen stoppen.

, 17. Januar 2024 um 13:17
image
Gesundbeter sollen ohne direkten Kontakt zum Patienten heilen können - hier zum Beispiel mit einem Foto des Patienten. | Bild aus dem Buch «Les faiseurs de secret» von Pierre Montavon
Das Freiburger Spital (HFR) hat einen Volksglauben wissenschaftlich hinterfragt. Und zwar einen Glauben, der im Kanton Freiburg sehr weit verbreitet ist: Das Gesundbeten. Der Pflegeexperte (APN) Charlie Ferry wollte wissen: Lässt sich die Wirkung von Heilsprüchen bei einer Herzkatheteruntersuchung nachweisen oder nicht?

Drei von vier glauben an Heilsprüche

Es zeigte sich Erstaunliches: Von den 200 untersuchten Patienten und Patientinnen waren 76 Prozent der Ansicht, dass ein Heilspruch die Blutung während ihrer Herzkatheteruntersuchung wirksam verringern oder gar stoppen könne.
Nach den ersten 20 Personen liess sich bei der Studie tatsächlich die Tendenz feststellen, dass der Heilspruch die Blutung stoppt. «Aber mit steigender Anzahl Patienten hat sich die Situation umgekehrt.

Nicht generell unnütz, nur in diesem Fall

Die Schlussfolgerung ist, dass bei dieser Untersuchung und diesen Patienten zu diesem bestimmten Zeitpunkt der Heilspruch keine Auswirkung auf die Blutung hatte», erklärte Charlie Ferry. Er betont: Die Studie sage nichts darüber aus, ob Heilsprüche tatsächlich wirken oder nicht.
Charly Ferry ging bei seiner Untersuchung streng wissenschaftlich vor. Er führte mit den Probanden eine Doppelblindstudie durch und teilte die Patienten in zwei Gruppen auf. Bei der einen Gruppe sprach ein Heiler einen Heilspruch und bei der anderen nicht. Weder die Patienten noch das Pflegepersonal wussten, wer welcher Gruppe angehörte.

Mit Studie Preis gewonnen

Charlie Ferry arbeitet seit zehn Jahren als Pflegefachmann am Freiburger Spital. Um sich der Forschung zu widmen, bildete er sich zum spezialisierten Pflegeexperten weiter. Für seine Studie hat er auch einen Preis erhalten, den vom Spital zum ersten Mal verliehenen Prix Pierre Canisius.

image
Charlie Ferry (rechts) mit Chefarzt Moritz Tannast bei der Verleihung des Prix Pierre Canisius.

Die Gesundbeter – auch an Spitälern wichtig

Gesundbeten ist die Gabe, durch Beten zu heilen. Dabei handelt es sich um eine sehr alte Praxis. Mit Hilfe von Heilsprüchen und Segensformeln ermöglicht das Gesundbeten das Heilen oder Lindern einer Vielzahl von Krankheiten und Wunden wie Verbrennungen, Aphthen, Warzen, Angina und Kopfschmerzen sowie von gewissen psychischen Störungen.
In den Schweizer Heimen und Spitälern liegen zahlreiche Listen mit den Telefonnummern von Heilern auf, geordnet nach den Leiden, die sie behandeln können.
Beim Gesundbeten handelt es sich in erster Linie um einen Akt der Barmherzigkeit und Frömmigkeit, der gratis erbracht werden muss. Die seltenen Versuche, daraus Profit zu ziehen, lösen jeweils grosse Empörung aus.
Das Gesundbeten ist eine heute noch lebendige Tradition im Jura, in Freiburg, im Wallis, im Appenzell und in der Zentralschweiz. Sie wurde von der Schweiz auch ins Inventar der lebendigen Traditionen aufgenommen.



  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.