GZO Spital Wetzikon: Modell Riviera-Chablais?

Die SVP bringt die Idee auf, das Regionalspital in einen Verbund einzubringen – der auch überregional und überkantonal sein könnte.

, 25. Juli 2024 um 08:11
image
Bild: Google Earth, Bearbeitung Medinside.
Warum nicht ein überkantonaler Spitalverbund? In der Debatte über die Zukunft des finanziell klammen Spitals in Wetzikon meldet sich die regionale SVP mit diesem Vorschlag zu Wort. Solch ein Verbund «könnte eine echte Chance sein, welche erlaubt, von finanziellen Standort-Partikularinteressen abzusehen und auf die Gesamtregion verteilte Fächer- und somit Fallkonzentrationen zuzulassen».
Dabei sei solch ein Modell – etwa in Form einer Holding – «einfacher als eine Fusion umzusetzen.»
Im Hintergrund steht, dass sich das GZO Spital in Wetzikon momentan in Nachlasstundung befindet, weil es eine auslaufende 170-Millionen-Anleihe nicht zurückzahlen konnte; und dass es dringend nach Zukunftslösungen sucht.
Der «Zürcher Oberländer» machte aus dem SVP-Vorschlag eine Testfrage und erkundigte sich bei den naheliegenden Spitälern nach deren Einschätzung.
Beim Regionalspital Linth in Uznach liegt der Fokus allerdings bereits woanders: Es ist Teil der St. Galler Spitalverbunde – und Anfang nächstes Jahr fusioniert es mit drei anderen Regionalspitälern und dem Kantonsspital St. Gallen.

«Denkbar»

Beim Spital Lachen zeigte man sich schon offener für die Idee: «Neuen Chancen im sich wandelnden Spitalmarkt stehen wir grundsätzlich offen gegenüber und prüfen diese, sobald sie konkret und sinnvoll sind», sagte Kommunikationschef Martin Kaspar dem ZO. Wenn Möglichkeiten und Chancen grösser seien als beim Alleingang, sei so eine Zusammenarbeit denkbar.
Auch für das Spital Uster – eine viel vorgebrachten Idealpartner des GZO – ist «ein Verbund denkbar», wie interims-CEO Vital Schreiber meinte: Dabei könnten etwa administrative Aufgaben zentralisiert werden; und Spezialisten könnten an mehreren Standorten arbeiten. Ein Spitalverbund käme auch für das Spital in Männedorf infrage.
Der «Zürcher Oberländer» nennt das Hôpital Riviera-Chablais als Beispiel eines überkantonalen Verbundes: Es untersteht dem Wallis und dem Waadtland gemeinsam. Und tatsächlich führt das HCR Standorte in insgesamt sechs Ortschaften.
Andererseits präsentiert es eben auch einen weiteren Blick in die Zukunft: Das Modell HCR begann 1998, als die Spitäler in Aigle und Monthey zusammenkamen; es wurde die erste derartige interkantonale Spitalgruppe in der Schweiz. In einem weiteren Schritt wurde das Angebot dann aber massiv zentralisiert – insgesamt drei Akutspitäler verschwanden seither, während in Rennaz dafür ein grosses Centre hospitalier gebaut und 2019 eröffnet wurde.
  • spital
  • GZO Spital wetzikon
  • gzo wetzikon
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

image

Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

Eine neue Studie erfasst Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.