«Exogene Effekte»: HFR schreibt rötere Zahlen als erwartet

Vor allem die Personalkosten drückten die Freiburger Kantonsspital-Gruppe verstärkt ins finanzielle Minus.

, 26. April 2024 um 13:17
image
«Unerwartete saisonale Schwankungen»: HFR-Kantonsspital in Freiburg  |  Bild: PD
Es wirkt doch wie eine recht rasche Verschärfung der Lage. Noch im März hatte das Management des Freiburger Spitals HFR eine Gewinnwarnung veröffentlicht, wie man in der Börsensprache sagen würde: Das Unternehmen müsse für 2024 mit einem Defizit von knapp 30 Millionen Franken rechnen – nachdem für 2023 bereits ein Minus von knapp 28 Millionen budgetiert worden war.
Jetzt kommt der offizielle Abschluss für 2023: Es ist ein Verlust von 36,4 Millionen Franken.
Die Spitalleitung erklärt das Abrutschen in den tiefroten Bereich mit exogenen Effekten wie der Inflation, ferner mit einer «starken saisonalen Schwankung der stationären Aktivität mit einem unerklärlichen Einbruch der Tätigkeit von Mai bis August». Zudem sei es öfter vorgekommen, dass Patientinnen und Patienten auf einen Heimplatz warten mussten.
Am Ende stieg der Umsatz des HFR im Vergleich zum Jahr 2022 zwar leicht, nämlich um 0,6 Prozent auf 560 Millionen Franken. Auf der anderen Seite nahm der Betriebsaufwand um deutliche(re) 7,1 Prozent auf 576 Millionen Franken zu.
Damit war die Ebitda-Marge mit –2,90 Prozent negativ. Im Jahr 2022 war dieser Wert noch bei 3,32 Prozent gelegen.
Eine wichtige Rolle spielten dabei die höheren Personalkosten – wobei wiederum die hohe Abwesenheits-Rate hineinspielte. In Zahlen: Die durchschnittliche Abwesenheitsrate des HFR-Personals lag bei 6,6 Prozent, wobei einige Bereiche wie Pflege oder Logistik stärker betroffen waren; gegenüber 2022 war dies ein Rückgang um 0,2 Prozentpunkte.
Recht deutlich sank die Fluktuationsrate – von 11,3 Prozent 2022 auf 8,3 Prozent im Jahr 2023.
HFR Freiburger Spital: Jahresbericht 2023


  • hfr
  • spital
  • Spitalkrise
  • freiburger spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Notfallpauschalen: FMH und Prio.Swiss haben eine Lösung

Einerseits sollen angestellte Ärztinnen und Ärzte die Zuschläge ebenfalls erhalten. Andererseits fahnden die Krankenkassen nach Fällen, wo aus den Inkonvenienzpauschalen ein Business gemacht wird.

image

USB: Daniel Staub wird Chief Medical Officer

Der heutige Chefarzt der Klinik für Angiologie folgt im Juli 2025 auf Jürg Steiger.

image

Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

Eine neue Studie erfasst Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.