2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Telemediziner Medgate wird nach Deutschland verkauft
Der Spital- und Hotelkonzern Aevis Victoria verkauft seine Minderheitsbeteiligung am Telemedizin-Anbieter Medgate. Der neue Eigentümer ist ein internationaler Grosskonzern aus Deutschland.
, 10. März 2022 um 16:56Aevis verkauft Beteiligung nach sechs Jahren
Artikel teilen
Comment
Das MediData-Netz: Damit alle profitieren
Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.
Appenzell Innerrhoden und Medgate gründen telemedizinische Notfallpraxis
Am Kantonalen Gesundheitszentrum Appenzell Innerrhoden wird eine Telemed-Notfallpraxis eröffnet, die gemeinsam mit Medgate betrieben wird.
Notfalldienst plus Medgate: Der Kanton Aargau ist zufrieden
Ein telemedizinischer ärztlicher Notfalldienst könnte letztlich eine höhere Versorgungsqualität bieten als ein klassischer Pikett-Dienst.
ETH: Erste Tele-Operation auf 9300 km Distanz
Ein Team in Zürich operiert via einer magnetischen Magensonde ein lebendes Schwein in Hong Kong.
Wo Künstliche Intelligenz das Gesundheitswesen verändert
Chatbox für Patientenfragen ++ Leitfaden: KI in Medizin und Pflege ++ Modell erahnt Parkinson-Risiko ++ KI in der Krebserkennung ++ KI kann aus Sprechweise Demenz ableiten ++
Notdienstlinien in der Schweiz: Medgate ist der starke Partner
Medgate betreibt in zahlreichen Kantonen den ärztlichen telefonischen Notfalldienst und entlastet so die kantonalen Ärztinnen und die Notfallstationen. Die Behandlungen durch die Medgate Ärztinnen und Ärzte werden über die Krankenversicherung der Patienten abgerechnet.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.