2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Astra Zeneca: Immer mehr Länder verhängen Impfstopp
Der Grund sind Todesfälle durch Blutgerinnsel. Welche Auswirkungen haben diese bedenklichen News auf das Zulassungsverfahren in der Schweiz? Swissmedic nimmt Stellung.
, 17. März 2021 um 08:2830 Thrombosen-Fälle in Europa
So ist die Lage in der Schweiz
Swissmedic hat Anfang Februar 2021 bei Astra Zeneca weitere Daten gefordert. Wie ist der Stand der Dinge?
Die neuen Daten aus dem Ausland sind besorgniserregend. Welchen Einfluss haben diese auf die Zulassung von Astra-Zeneca in der Schweiz?
Der Bund hat bei fünf Herstellern Impfstoff bestellt: Die Vakzine von Pfizer/Biontech und Moderna sind in der Schweiz zugelassen. Wie steht es um die anderen?
Stimmt es, dass Johnson & Johnson eine Zulassung im März erhalten soll?
Ein Update folgt: Medinside erwartet eine weitere Stellungnahme vom EKIF (Eidgenössische Kommission für Impffragen).
Lesen Sie weiter zum Thema:
Artikel teilen
Comment
Es braucht mehr Wettbewerb bei den Laboranalysen
Ärztetarife werden ausgehandelt – aber bei den medizinischen Labors legt der Staat die Preise fest. Warum? Und vor allem: Wie lange noch?
Spitalplanung: Zusätzlicher Druck auf die Kantone
Die Kantone sollen nicht nur die Spitallisten koordinieren – sie sollen auch die Leistungsaufträge aufeinander abstimmen und gemeinsam erteilen.
«Vorstossinflation» zur Sicherung der Grundversorgung
Noch ehe die in Auftrag gegebenen Berichte vorliegen, verlangt das Parlament neue Bundesgesetze.
Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen
Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.
Parlament will Kinderpsychiatrie besser finanzieren
Mit grossem Mehr unterstützt das Parlament eine Motion, die so nicht umsetzbar ist.
Nationaler Krebsplan kommt erst in einem Jahr
Noch immer hat die Schweiz kein flächendeckendes Screening-Programm für die häufigsten Krebsarten.
Vom gleichen Autor
Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM
Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.
Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs
Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.
Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden
Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.