Berner Chefarzt in einen grossen Fall von Veruntreuung verwickelt

Ein Chefarzt an einem Stadtberner Spital kassiert eine bedingte Freiheitsstrafe. Der erfahrene Mediziner leitete merkwürdige Geldflüsse von insgesamt fast 1 Million Franken über sein Konto weiter.

, 22. Januar 2019 um 08:22
image
  • kanton bern
  • spital
  • ärzte
Ein Berner Chefarzt beurteilte im Auftrag eines Diplomaten der libyschen Botschaft in der Bundesstadt Patientendossiers libyscher Staatsbürger. Es ging um die Frage, ob die Patienten in der Schweiz behandelt werden können. Dabei überwies ihm die Botschaft die gesamten geschätzten Behandlungskosten. 20 Prozent erhielt er als Honoror, den anderen Teil musste der Arzt auf private Konten des libyschen Diplomaten weiterleiten.
Insgesamt überwies ihm die libysche Botschaft so 935'000 Franken, wie die Zeitung «Der Bund» am Dienstag berichtet. Im Schnitt verdiente der Chefarzt mit einer Kostenschätzung 10'000 Franken. Die Kostenschätzungen erstellte der Mediziner auf Briefpapier und mit Stempeln der Kliniken, für die er tätig war. Der Fall kam ins Rollen, weil bei der Credit Suisse die Alarmglocken läuteten: Das Finanzinstitut verlangte eine Erklärung für die Geldflüsse; der Arzt konnte allerdings keine schlüssige Begründung liefern.

Chefarzt unterstützte die Diplomaten

Das Berner Wirtschaftsstrafgericht sah es nun aber als erwiesen an, dass hier Geld veruntreut wurde.  Denn der Geldfluss als solcher ergebe keinen Sinn. Kurz: Der libysche Diplomat plünderte die Kasse seiner Botschaft. Um das zu verschleiern, wurden die Gelder über das private Firmenkonto des Arztes geleitet. 
Der Berner Chefarzt wurde schliesslich wegen Beihilfe zur Veruntreuung zu einer bedingten Freiheitsstrafe von 22 Monaten verurteilt. Zudem muss der Mediziner 180'000 Franken in die Kasse des Kantons Bern zahlen. Dies entspricht dem Betrag, den er selbst aus dem Geschäft gezogen hat. Darüber hinaus muss der Arzt die Verfahrenskosten von 21'000 Franken tragen. 

«Keine grossen Fragen gestellt»

Der Chefarzt müsse «gewusst oder zumindest in Kauf genommen haben, ein Vermögensdelikt zu fördern», so das Gericht.  Er habe sich dazu aber keine grossen Fragen gestellt, sagte der Mediziner, der bereits Mitglieder des Ghadhafi-Regimes behandelt habe und heute Hausarzt mehrerer ausländischer Botschafter sei.
Ob der Mann das Urteil akzeptiert oder ans Obergericht weiterzieht, ist noch offen. Der Botschaftsmitarbeiter sowie ein weiterer im Fall involvierter Diplomat indessen geniessen diplomatische Immunität. Die Staatsanwaltschaft kann sie nicht zur Rechenschaft ziehen. Beide arbeiten noch auf der libyschen Botschaft in Bern.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.