Bruderholz: Die Ex-Chefs des Kantonsspitals warnen

Der geplante Abbruch des Bruderholzspital werfe viele Fragen aus, befinden Hans Kummer und Karl Huwiler. Das Projekt sein ein «zu grosser Wurf».

, 10. August 2015 um 08:36
image
  • spital
  • kantonsspital baselland
  • bruderholzspital
  • baselland
Das Kantonsspital Baselland plant bekanntlich, das Akutspital in Bruderholz abzubrechen und durch ein Haus für ambulante Patienten zu ersetzen. Zwei ehemals wichtige Figuren des Kantonsspitals melden sich nun in der «Basler Zeitung» (Print) kritisch zu Wort: Es sind dies Hans Kummer, ehemaliger Chefarzt der medizinischen Universitätsklinik am Kantonsspital Baselland, sowie Karl Huwiler, ehemaliger Vorsitzender der Spitalleitung des KSB.

Wo sind denn die leeren Betten?

Immerhin werfe der Verzicht auf das Bruderholzspital einige Fragen auf, schreiben Kummer und Huwiler in einem gemeinsamen Kommentar – Fragen, die in der Öffentlichkeit nicht debattiert werden. Zum Beispiel: 

  • Wenn die Notfallstation stillgelegt wird, wohin sollen dann die jährlich über 20'000 Notfallpatienten hin? Wo sind die freien Kapazitäten?
  • Kann man wirklich Kosten sparen, wenn man eine moderne Infrastruktur stilllegt und anderswo neue Kapazitäten aufbauen muss? 
  • Wo sind die leeren Betten, welche auf die stationären Patienten des Bruderholzspitals warten – immerhin 300 im Tagesdurchschnitt? 
  • Sind in Basel-Stadt Erweiterungen der Spitäler geplant? Oder nimmt man eine Bettennot in Kauf – mit der Gefahr einer Zweiklassenmedizin?

Das Bruderholzspital galt jahrzehntelang als ausgesprochen kostengünstiges Spital, betonen Huwiler und Kummer. Auch sei es bei Patienten wie Ärzten beliebt. Andererseits sprächen die bisherigen Erfahrungen dagegen, dass es billigere Alternativen gebe – «waren doch die Spitalkosten in Basel-Stadt immer deutlich höher als in Baselland».

Gefahr der Implosion

So oder so seien jetzt klare Vorgaben gefordert. Denn sollten die Zukunftsaussichten weiter unklar bleiben, so sei die Wahrscheinlichkeit gross, dass sich irgendwann der Auszug gefragter Leistungsträger wiederholt – mit der Gefahr einer nachfolgenden Implosion des Spitals. 
Als positiven Punkt nennen die Ex-Chefs des KSB in der BaZ die geplante Förderung des ambulanten Bereichs in Baselland: «Sie entspricht dem Trend der modernen Medizin und wurde im Bruderholzspital bisher nicht gefördert». Es sei denn auch gut möglich, dass vermehrte ambulante Leistungen die Zahl stationärer Patienten geringfügig senken könne, womit auch die Bettenzahl in einem Neubau etwas tiefer sein dürfte. 
Insgesamt aber sei die Schliessung eines erprobten, günstigen und voll ausgelasteten Spitals ein «viel zu grosser Wurf», der zerstörerisch wirke und Opfer fordere – bei Patienten und Spitalmitarbeitern.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.