Bundesrat hebt Ruhezeiten für Spitalpersonal auf

Die vorgeschriebenen Arbeits- und Ruhezeiten in Spitälern sind vorübergehend sistiert. Dies hat der Bundesrat im Kampf gegen das Coronavirus entschieden.

, 23. März 2020 um 09:03
image
  • spital
  • coronavirus
  • pflege
  • ärzte
In den Spitalabteilungen, die infolge der Covid-19-Erkrankungen eine massive Zunahme der Arbeit erfahren, ist die Geltung der Bestimmungen des Arbeitsgesetzes betreffend die Arbeits- und Ruhezeiten so lange sistiert, wie es die ausserordentliche Lage erfordert. Dies geht aus der zweiten bundesrätlichen Verordnung zur Bekämpfung des Coronavirus hervor.
Ärzte und Pflegepersonal müssen sich derzeit auf viel Arbeit einstellen. Der Bundesrat will den Spitälern so mehr Flexibilität geben, weil das Personal knapp ist. Die Arbeitgeber seien aber weiterhin verantwortlich für den Schutz der Gesundheit ihrer Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, steht in der Verordnung weiter zu lesen. So müssen diese insbesondere dafür sorgen, dass diesen ausreichende Ruhezeiten gewährt werden.
Der Bundesrat kam mit diesem Entscheid einer Bitte einzelner Kantone nach, heisst es. Der stellvertretende Direktor des Instituts für Intensivmedizin am Universitätsspital Zürich (USZ) etwa begrüsst diesen Schritt. «Wir sind in einer Krise. Natürlich versuchen wir unser Personal bestmöglich zu schützen, aber es wird Überzeiten geben», sagt Peter Steiger. Wir müssten flexibel sein – und die Leute seien dies auch. Bei der Gewerkschaft hingegen kommt dieser Schritt überhaupt nicht gut an. Das medizinische Personal leiste sowieso schon enorm viel, heisst es dort.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.