Dank der 13er-Liste müssten Zusatzversicherungen günstiger werden

AVOS – ambulant vor stationär, die Umsetzung der 13er-Liste, ist so etwas wie das gesundheitspolitische Gebot des Jahres. Wird das konsequent umgesetzt, müssten die Prämien für Spitalversicherungen gesenkt werden.

, 14. Januar 2018 um 08:37
image
Gegner der 13er-Liste warnten davor: Werden die in der Liste genannten Eingriffe nur noch ambulant statt stationär durchgeführt, werde das einen überdurchschnittlichen Prämienschub in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) zur Folge haben. 
Die Rechnung ist schnell gemacht: Bei ambulanten Eingriffen zahlen die Krankenkassen 100 Prozent der Kosten; bei stationären dagegen «bloss» 45 Prozent. 55 Prozent gehen zu Lasten der Kantone.

«Halbprivat» und «Privat» wird entlastet

Wobei nicht in jedem Fall klar zu sein scheint, ob in Franken ausgedrückt die 45 Prozent der stationären Kosten tatsächlich tiefer sind als die 100 Prozent der ambulanten Kosten.
Klar dürfte hingegen sein, dass die Spitalversicherungen privat und halbprivat durch diesen Trend entlastet werden. Oder wie es der «SonntagsBlick» formuliert: «Die Leistungen der Spitalkostenzusatzversicherungen privat und halbprivat sind auf Anfang Jahr in einigen Kantonen reduziert worden, ohne dass das die Zusatzversicherten merkten.»

Zusatzversicherte sind die Verlierer

Mit AVOS lassen sich laut «SonntagsBlick» bis zu 10 Prozent der stationären Leistungen einsparen. Und weil die Spitalzusatzversicherungen nur bei stationären Behandlungen leistungspflichtig werden, sind Zusatzversicherte die Verlierer solcher Listen.
«Fest steht, dass die Spitalkostenzusatzversicherungen in den genannten Kantonen – ab nächstem Jahr die in der ganzen Schweiz – weniger Leistungen bezahlen werden als bisher», so die Zeitung weiter. Dies wiederum müsse sich in tieferen Prämien für Zusatzversicherungen niederschlagen.

Kassen halten sich bedeckt

Genau das wollen aber die Krankenversicherer nicht bestätigen. Groupe Mutuel erklärt gegenüber Medinside: «Es ist aus unserer Sicht unmöglich, die tatsächlichen Folgen auf die Leistungskosten in den Zusatzversicherungen ex-ante zu berechnen.» Sollte es tatsächlich zu niedrigeren Kosten kommen, hänge das vom Ausmass ab, ob sich eine Anpassung der Prämien rechtfertige. 
Und Helsana äussert gegenüber dem «SonntagsBlick» sogar Zweifel über die Umsetzung der umstrittenen Listen. Die Ärzte hätten weiterhin einen grossen Spielraum beim Entscheid über die Art der Behandlung. 

«Zündstoff»

«Ambulante 13er-Liste sorgt für Zündstoff» titelte Medinside vor ziemlich genau einem Jahr. Umstritten war, wie weit die Kantone überhaupt die Kompetenz hätten, den Ärzten solche Vorgaben zu machen. 
Professor Urs Saxer von der Universität Zürich vertritt die Ansicht, dass die Kantone aufgrund von Artikel 117 Absatz 1 der Bundesverfassung nicht ermächtigt sind, Listen für Eingriffe zu erstellen, die zwingend ambulant durchgeführt werden müssen.
Ermächtigt ist jedoch der Bund. So dürften sich die Gemüter auch deshalb beruhigt haben, weil inzwischen das Bundesamt für Gesundheit (BAG) aktiv geworden ist und die Krankenpflege-Leistungsverordnung (KLV) auf Anfang 2019 mit einer analogen Liste anreichern will.
In Kraft ist die 13er-Liste bisher in den Kantonen Aargau, Luzern, Wallis, Zug und Zürich. Schaffhausen folgt nach einer Übergangsfrist auf den 1. Mai. 
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.