«Ein Spital ist keine Grossbank»

Der VR-Präsident der grössten Spitalgruppe kritisiert das Finanzierungsmodell im Spitalwesen. Dieses schaden den Spitälern - und erhöhe die Kosten.

, 16. September 2019 um 06:30
image
Er frage sich, ob man mit der Ökonomisierung des Spitalwesens zu weit gegangen sei. Dies sagt der Verwaltungsratspräsident des grössten Spitalunternehmen, der Berner Insel Gruppe, im Interview mit dem «Bund». Bernhard Pulver war 12 lang Regierungsrat des Kantons Bern; seit Februar steht er der Insel Gruppe vor, zu der auch das Berner Unispital gehört.
Er sagt dazu weiter, dass die Medizin etwas Emotionales sei. Viele Sachen würden nicht des Umsatzes wegen gemacht, sondern weil es um Patienten gehe. Doch der durch das Finanzierungsmodell erzeugte ökonomische Druck habe «die Seele der Spitäler» getroffen. Die behandelnden Ärztinnen und Ärzte würden deshalb auch stets an die Einnahmen des Spitals denken. Das sei politisch so gewollt. Doch in der Praxis treibe das die Kosten - anders als beabsichtigt - auch hinauf. Zudem verändere es die Art, wie Medizin gemacht würde.
Für Pulver stehen im Spitalwesen heute die Finanzen zu stark im Mittelpunkt. Klar müssten die Spitäler ihre Investitionen selber finanzieren können. Doch die Daseinsberechtigung eines Spitals sei nicht der Gewinn - sondern die Medizin. Ein Spital sei ein Spital und keine Grossbank oder ein Industriekonzern, sagt Pulver dazu.

Gutes Jahresergebnis erwartet

Pulver äussert sich auch zum Geschäftsgang. Ende 2018 hatte die Insel Gruppe den Abbau von 150 Stellen angekündet. Dies mit dem Ziel, den Personalbestand bis Ende 2019 wieder auf den Stand von Juli 2018 zu senken. Man werde diesen Zielwert erreichen, sagt Pulver. Und wie geplant werde man dies in erster Linie über die natürliche Fluktuation schaffen. Zu Entlassungen sei es nur vereinzelt gekommen. 
Für das laufende Geschäftsjahr rechnet Pulver mit einem «deutlich besseren Resultat» als im Vorjahr. Damals schrieb das Unternehmen einen Gewinn von 12,1 Millionen Franken und erzielte eine EBITDA-Marge von 6,2 Prozent. 2020 werde kein Stellenabbau notwendig sein.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Cédric Wermuth macht Spital Zofingen zum Bundes-Thema

Das Spital als «reines Renditeobjekt»? Privatisierung der Grundversorgung? Der Co-Präsident der SP verlangt Antworten vom Bundesrat.

image

Zusatzversicherungen: SVV warnt vor Leistungskürzungen

Bis Ende 2024 dürften drei Viertel der Zusatzversicherungsverträge den neuen Transparenzanforderungen genügen. In der Genferseeregion bleibt der Weg steinig.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.