Der «Spitalfinder» von Santésuisse – die nächste Vergleichsplattform

Das neue Online-Angebot bringt inhaltlich zwar nichts Neues. Doch es bündelt alle Informationen, die man zur Spital-Auswahl benötigt – Behandlungsqualität plus Patientenzufriedenheit.

, 18. November 2015 um 15:16
image
  • spital
  • spitalvergleich
  • santesuisse
Wie finde ich das passende Krankenhaus? Offenbar immer leichter. Denn fast im Wochentakt bekommen die Schweizer Patienten neue oder verbesserte Orientierungshilfen geboten, vom BAG oder von Comparis, von privaten Unternehmen – oder jetzt von Santésuisse.
Der Verband der Krankenversicherer hat heute gemeinsam mit dem Konsumentenforum den «Spitalfinder» lanciert. Das Besondere hier: Es gibt eigentlich keine neuen Daten – aber man bekommt alles auf einmal serviert, gut greifbar inklusive Landkarte.
Der «Spitalfinder» bündelt also die an diversen Orten veröffentlichten Informationen über die Qualität der einzelnen Spitäler auf einer einzigen Plattform.
«Dank dem Santésuisse-«Spitalfinder» gibt es nun ein intuitiv bedienbares Instrument, mit dem die Ergebnisqualität des Spitals abgefragt werden kann», meint Babette Sigg, die Präsidentin des Konsumentenforums. Und auf Santésuisse-Seite erinnert Direktorin Verena Nold daran, dass mehr Transparenz die Spitäler stärker motiviert, « sich im Qualitätswettbewerb unter den Leistungserbringern erfolgreich zu behaupten».
Wie sieht das konkret aus?

  • Gesucht werden kann nach drei Kriterien: Spitaltyp, Gegend, Krankheitsbild. Wobei sich der «Spitalfinder» auf Wunsch auch nach Alltagssprache und Fachsprache einstellen lässt. Wer will, kann also beispielsweise nach Leistenbruch respektive nach Herniotomien suchen.
  • Direkter Vergleich: Man kann zum Beispiel zwei Spitäler gegeneinander stellen und dann die Bewertungen zur Patientenzufriedenheit (ANQ-Daten), die Häufigkeit der Wundinfekte und die Sturzvorkommnisse miteinander vergleichen.
  • Hinzu kommen Aussagen zu den Fallzahlen und zur Sterblichkeit. Ein Farbsystem (grün, grau, rot) gibt daneben noch an, ob die Werte eines Spitals bei einem bestimmten Punkt über- oder unterdurchschnittlich sind.

image
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.