2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Die Covid-19-Impfungen sollen in den Hausarztpraxen weitergeführt werden
In vielen Kantonen wird immer noch ausschliesslich oder mehrheitlich in den kantonalen Impfzentren gegen Corona geimpft. Die Hausärzte können die Impfungen schneller und weit kostengünstiger umsetzen und sollten ab Juli prioritär diese Aufgabe übernehmen.
, 1. Mai 2021 um 07:30- Die Hausärzte übernehmen ab Juli 2021 prioritär die Durchführung der Covid-19-Impfungen. Die Kantone führen ihre Impfzentren nur noch subsidiär weiter.
- Solange der Bund den Impfstoff bestellt und verteilt übernimmt er die Impfstoffkosten. Die Covid-Impfung soll baldmöglichst auf die Spezialitätenliste genommen und somit von der OKP übernommen und über die gut funktionierenden Distributionskanäle an die Hausärzte verteilt werden.
- Die Hausärzte rechnen den Impfaufwand über den Tarmed ab.
- Alle Impfdokumentationslösungen, welche die regulatorischen Vorgaben erfüllen, werden in allen Kantonen zugelassen.
Artikel teilen
Comment
53’800 Unterschriften für die Haus- und Kinderarzt-Versorgung
Per Petition fordert der Verband Mfe mehr Studien- und Praxisassistenz-Plätze – sowie 200 Millionen Franken.
Argomed lädt zum HausarztFORUM
Die Veranstaltung bietet Ihnen die perfekte Plattform, um über aktuelle Themen, Best Practices und die täglichen Herausforderungen in der Praxis zu diskutieren.
Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime
Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.
Koordinierte Versorgung braucht Anreize – keine neue Regulierung
Hausarztmodelle sind oft ein Rettungsanker für chronisch Kranke. Wenn wir nicht aufpassen, würgt das Spar-Massnahmenpaket des Bundes hier viele Chancen ab.
Arzt vor Gericht wegen angeblich gefälschten Covid-Zertifikaten
Einem 78-jährigen Arzt wird vorgeworfen, dass er rund 50 Impf- und 400 Genesenenzertifikate unrechtmässig ausgestellt habe.
Ärztemangel: Praxisgruppe Südland gibt auf
Ob auf dem Land, ob in der Grossstadt: Das Beispiel zeigt, wie sehr die Personalnot den Hausarzt-Praxen die Luft nimmt.
Vom gleichen Autor
Auch das Spital Muri reiht sich ein
Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.
Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker
Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.