Europäische Union entwirft Richtlinien für Gesundheits-Apps

Ein Ausschuss soll die «Best Practices» für den mobilen Gesundheits-Markt in Europa erarbeiten. Im Vordergrund steht dabei die Datenqualität.

, 27. Januar 2016 um 11:29
image
  • e-health
  • digitalisierung
  • digital health
  • trends
  • politik
Die Europäische Kommission hat eine Arbeitsgruppe für «mHealth» gebildet. Dies teilt das supranationale Organ der Europäischen Union (EU) mit.
Die Hauptaufgabe ist: Richtlinien zu erarbeiten, damit Konsumenten, Anbieter oder Entwickler in der Lage sind, die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Gesundheits-App-Daten besser zu beurteilen.

Mitglieder aus Forschung und Industrie

Die EU will damit dem wachsenden mHealth-Markt Rechnung tragen. «Um vollständig von mobilen Gesundheits-Apps zu profitieren, sollte es in Zukunft möglich sein, die Daten direkt an die elektronische Patientenakte zu verknüpfen», schreibt die Europäische Kommission.
Zur Gruppe gehören 20 Mitglieder aus Forschung, Industrie und NGOs. Das erste Treffen der Kommission «Working group on mHealth assessment guidelines» findet im März statt. 

Gibt sich ein Jahr Zeit

Mitglieder sind Digital Health & Care Alliance Eucomed, Kings College London, das Europäische Institut für Health Records (EuroRec) oder Medappcare. Die Richtlinien sollen voraussichtlich bis Ende dieses Jahres fertig sein. 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte

Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.

image

Deshalb lassen Spitäler keine Drohnen mehr fliegen

Die Schweizer Spitäler haben ihre Drohnentransport-Projekte begraben. Nur das Labor Risch fliegt noch.

image

Der Kanton Zürich mausert sich zum Digital-Health-Standort

Die kantonale Standortförderung listet 120 E-Health-Firmen auf – und meldet dabei ein solides Wachstum. Dies obwohl die Finanzierung im internationalen Vergleich eher mager ist.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Koordinierte Netzwerke stärken statt verstaatlichen

Es braucht keinen neuen Leistungserbringer «koordinierte Versorgung». Zuerst sollten wir die bereits beschlossenen Kostendämpfungs-Massnahmen wirken lassen.

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

image

Atomkraftwerk-Betreiber müssen Jodtabletten zahlen

Der Bundesrat will AKW-Betreiber per Gesetz zur Verteilung von Jodtabletten verpflichten.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.