Junge besuchen ihren Arzt gerne per Smartphone

Das zeigt eine Umfrage zu telemedizinischen Angeboten. Über 1000 Deutsch- und Westschweizer im Alter zwischen 15 und 74 Jahren nahmen daran teil.

, 6. September 2021 um 12:23
image
  • telemedizin
  • umfrage
  • atupri
  • medgate
Digitale Beratungsangebote bei medizinischen Fragen liegen im Trend: Insbesondere bei Schweizerinnen und Schweizern im Alter zwischen 15 und 34 Jahren kommt das Angebot gut an. Das zeigt eine Umfrage der Atupri Gesundheitsversicherung zur Akzeptanz von Telemedizin, bei welcher 1080 Personen im Alter zwischen 15 und 74 Jahren in der Deutsch- und Westschweiz zu ihren bisherigen Erfahrungen mit telemedizinischen Angeboten befragt wurden. 
Wie die Ergebnisse zeigen, setzen bereits heute 31 Prozent der Schweizerinnen und Schweizer bei gewissen Symptomen auf Beratungen, die einen direkten Arztbesuch überflüssig machen. 34 Prozent der Befragten geben an, in Zukunft auf Telemedizin zu setzen. 

Telemedizin in der Deutschschweiz beliebter

Bisher wurden telemedizinische Beratungen hauptsächlich telefonisch und per Video in Anspruch genommen. In der Deutschschweiz wird die Telemedizin signifikant häufiger genutzt als in der Westschweiz. Apps mit integrierten Videocall-Funktionen sind besonders bei jüngeren Menschen im Alter zwischen 15 und 34 Jahren beliebt. 
Für rund 85 Prozent der Befragten ist die hohe Beratungsqualität der Schweizer Ärzteschaft der ausschlaggebende Grund, weshalb sie den weltweiten Zugriff auf das Schweizer Gesundheitssystem für wünschenswert erachtet. 
Doch auch die Coronakrise hat sich auf das Verhalten der Patientinnen und Patienten ausgewirkt. Home-Office, Sitzungen per Skype, Zoom oder Teams hätten in der Gesellschaft zu einer erweiterten Akzeptanz und Gewöhnung an neue Kommunikationskanäle geführt, stellt «Atupri» in seiner Medienmitteilung fest. Ebenso sei die Bereitschaft, sich in medizinischen Fragen über den digitalen Weg einer ärztlichen Konsultation zu unterziehen, gestiegen. 
Mit der Umfrage will die Gesundheitsversicherung ihr neues Versicherungsmodell SmartCare stärken, das in Zusammenarbeit mit Medgate Ende September 2021 lanciert wird. In diesem werde bewusst auf den Einsatz einer neuartigen App in der Telemedizin gesetzt.
Das Herzstück bildet ein Symptomchecker, bei dem über wenige, adaptive Fragen schnell eine Erstempfehlung für das weitere Vorgehen ermittelt werden kann: Reicht eine ärztliche telemedizinische Konsultation oder ist der Besuch bei einer Hausärztin angezeigt?
Die Umfrage finden Sie hier
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Notdienstlinien in der Schweiz: Medgate ist der starke Partner

Medgate betreibt in zahlreichen Kantonen den ärztlichen telefonischen Notfalldienst und entlastet so die kantonalen Ärztinnen und die Notfallstationen. Die Behandlungen durch die Medgate Ärztinnen und Ärzte werden über die Krankenversicherung der Patienten abgerechnet.

image

«Book a Doc»: Medgate und Galenica bauen Teamwork aus

Bis Ende Jahr sollen Medgate-Ärzte digital in etwa 300 Galenica-Apotheken zugänglich sein.

image

Die nächste Stufe: Behandlung per WhatsApp?

Die Lausanner Telemedizin-Firma Soignez-Moi testet einen neuen Kanal für den Arzt-Patienten-Kontakt.

image

Medgate: Der Tele-Hausarzt für jede und jeden

Die Medgate-Ärztinnen und -Ärzte sind rund um die Uhr an 365 Tagen für alle in der Schweiz versicherten Personen da. Das Ärzteteam berät und behandelt Patientinnen und Patienten bei allen medizinischen Fragen und Notfällen – rasch und kompetent.

image

Deutsches Bundesland führt flächendeckend Tele-Notärzte ein

Damit wird die Versorgung verdichtet, während zugleich weniger Notfall-Ärzte benötigt werden: Dies zeigte ein zweijähriges Pilotprojekt.

image

Ärztliche Telemedizin entlastet Notfallstationen

Notfallstationen von Akut- und Kinderspitälern in der ganzen Schweiz stossen regelmässig an ihre Kapazitäts- und Belastungsgrenzen. Die Ärztinnen und Ärzte von Medgate entlasten Spitäler und Notfallstationen, indem sie eine Vielzahl von medizinischen Fällen direkt am Telefon behandeln können.

Vom gleichen Autor

image

Kinderspital verschärft seinen Ton in Sachen Rad-WM

Das Kinderspital ist grundsätzlich verhandlungsbereit. Gibt es keine Änderungen will der Stiftungsratspräsident den Rekurs weiterziehen. Damit droht der Rad-WM das Aus.

image

Das WEF rechnet mit Umwälzungen in einem Viertel aller Jobs

Innerhalb von fünf Jahren sollen 69 Millionen neue Jobs in den Bereichen Gesundheit, Medien oder Bildung entstehen – aber 83 Millionen sollen verschwinden.

image

Das Kantonsspital Obwalden soll eine Tochter der Luks Gruppe werden

Das Kantonsspital Obwalden und die Luks Gruppe streben einen Spitalverbund an. Mit einer Absichtserklärung wurden die Rahmenbedingungen für eine künftige Verbundlösung geschaffen.