2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Covid-Taskforce: Pietro Vernazza wurde wieder ausgeladen
Der bekannte Infektiologe Pietro Vernazza weiss nicht genau, warum er trotz Anfrage des Bundes nicht Teil des Corona-Expertengremiums wurde.
, 26. Mai 2020 um 08:08«Ich weiss die Wahrheit nicht, aber wir haben zu wenig diskutiert»
«Die Grippetoten jedes Jahr sind uns egal»
Schweden hat uns die Todesfälle voraus
Hier geht es direkt zur ganzen Sendung auf SRF.
Artikel teilen
Comment
Kantonsspital St. Gallen: Abgang mit Folgen
Ein offener Brief von ehemaligen Führungskräften der St. Galler Spitalverbunde übt scharfe Kritik am Verwaltungsrat – und fordert personelle Konsequenzen.
Ein «Curriculum» für junge Hausärztinnen und Hausärzte
Das Spital Bülach hat eine Lösung gegen den Hausärztemangel: Es bildet Ärzte und Ärztinnen speziell fürs Zürcher Unterland aus.
Neuer Präsident der Gesellschaft für Dysphagie
Bartosz Bujan von der Klinik Lengg wird Nachfolger von Jörg E. Bohlender
Luzern will wieder eine Long-Covid-Anlaufstelle
Die Sprechstunde am Luzerner Kantonsspital wurde im Frühling geschlossen. Nun fordert die Gesundheitskommission ein überkantonales Angebot.
In Deutschland droht der nächste Ärzte-Streik
60'000 Spitalärzte prüfen den Ausstand. Womit die Streikwelle in Europas Gesundheitswesen bald den nächsten Höhepunkt erreichen könnte.
Einstimmig: Zürich soll Medizin-Studienplätze massiv ausbauen
Der Kantonsrat beauftragt die Regierung, zu berechnen, wie 500 zusätzliche Plätze geschaffen werden könnten.
Vom gleichen Autor
Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab
Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.
Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse
Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.
Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht
Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.