Spital Thurgau kooperiert mit Unispital Zürich

Das Spital Thurgau und das Universitätsspital Zürich sind eine Zusammenarbeit eingegangen. Neu werden die thoraxchirurgischen Operationen gemeinsam von Münsterlinger und Zürcher Chirurgen durchgeführt.

, 16. Mai 2022 um 11:38
image
Die Spital Thurgau setzt auf Schwerpunktbildung innerhalb des Spitalverbundes und auf die Etablierung standortübergreifender Kliniken. Seit Anfang Jahr werden die Chirurgischen Kliniken von Frauenfeld und Münsterlingen in der neuen Chirurgischen Klinik Spital Thurgau betrieben.
Seitdem ist auch die Thoraxchirurgie am Standort Münsterlingen neu organisiert, wie das Spitalunternehmen mitteilt. Dabei konnte die Klinik für Thoraxchirurgie des Universitätsspital Zürich (USZ) unter der Leitung von Frau Isabelle Schmitt-Opitz als Kooperationspartner gewonnen werden. 

Mehrere Lungenresektionen durchgeführt

Diese Zusammenarbeit erlaube den fachlichen Austausch, die konsiliarische Mitbeurteilung – und dies stets auf dem neuesten wissenschaftlichen Niveau, heisst es. Die Behandlungskonzepte werden standortübergreifend unter Einbezug des universitären Zentrumsspitals an wöchentlichen Tumorkonferenzen besprochen.
Seit Jahresbeginn werden die thoraxchirurgischen Operationen nun neu auch gemeinsam von Münsterlinger und Zürcher Chirurgen durchgeführt. So konnten bereits mehrere anatomische Lungenresektionen minimalinvasiv, thorakoskopisch durchgeführt werden, heisst es weiter.   

Koordination erfolgt in Münsterlingen

Die Koordination der thoraxchirurgischen Patientinnen und Patienten erfolgt am Standort Münsterlingen durch Pietro Renzulli. Bei den Konsiliarärzten aus dem Universitätsspital Zürich (USZ) handelt es sich um die Thoraxchirurgen Sven Hillinger und Claudio Caviezel.
Die Operationen erfolgen wie bisher ausschliesslich am Standort Münsterlingen. Die Patientinnen und Patienten mit Erkrankungen des Brustkorbes und der Lungen werden gemäss Spital auch weiterhin an beiden Akutspitälern des Kantons abgeklärt und behandelt.   
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.