Swissmedic warnt vor kriminellen Lieferanten

«Ivermectin ist kein Wundermittel gegen Covid-19.» Swissmedic wiederholt mit dieser Aussage auf Twitter ihre Warnung vom 2. November 2021.

, 28. Januar 2022 um 10:42
image
  • ivermectin
  • swissmedic
  • arzneimittel
  • medikamente
«Kaufen sie keine Medikamente zur Behandlung oder Vorbeugung einer Covid-19 Infektion im Internet». Diese Warnung publizierte Swissmedic am 2. November 2021.
Die Schweizerische Zulassungs- und Aufsichtsbehörde für Arzneimittel und Medizinprodukte schrieb damals, die Zollstellen der eidgenössischen Zollverwaltung (EZV) hätten bei Kontrollen mehr illegale Arzneimittelsendungen entdeckt und an Swissmedic weitergeleitet. 
Unter den illegalen Arzneimittelimporten hätten auch Sendungen mit Medikamenten gegen Würmer und andere Parasiten zugenommen, zum Beispiel mit dem Wirkstoff Ivermectin.
«Besonders bedenklich ist, dass die Wirksamkeit dieser Mittel gegen Covid-19 nicht im Rahmen eines Zulassungsverfahrens geprüft wurde, und solche Arzneimittel von nicht kontrollierten Herstellungsorten und kriminellen Lieferanten stammen», schrieb Swissmedic vor knapp drei Monaten.
Nun sah sich die Zulassungs- und Aufsichtsbehörde dazu veranlasst, auf Twitter ihre Warnung zu wiederholen: «Ivermectin ist kein Wundermittel gegen Covid-19. Die Firma Merck warnte bereits im Februar in einem offiziellen Statement vor der Einnahme des Entwurmungsmittels für Tiere.»
Warum also diese Wiederholung? «Wir haben festgestellt, dass auf den sozialen Medien wieder aktiver darüber diskutiert wird, warum Swissmedic Ivermection nicht als Medikament zur Bekämpfung von Corona zulasse», erklärt Swissmedic-Sprecher Alex Josty.
Hinzu kommt, so Josty weiter, dass sowohl die Herstellerin Merck wie auch die amerikanische Gesundheitsbehörde explizit vor der Einnahme abraten.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Medikamente erstmals grösster Kostenblock in der Grundversicherung

Erstmals liegen die Ausgaben über 9 Milliarden Franken. Mehrere Faktoren spielen hinein: teure Neueinführungen, Mengenausweitung, zusätzliche Indikationen, höherer Pro-Kopf-Verbrauch.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image

EU gibt Novartis grünes Licht für Kisquali gegen Brustkrebs im Frühstadium

Der Wirkstoff Ribociclib soll insbesondere Patientinnen helfen, bei denen das Risiko besteht, dass sie einen Rückfall erleiden.

image

Antibiotika-Therapie: In Praxen und Kliniken immer noch suboptimal

In Baden-Württemberg erforschte man den Antibiotika-Einsatz in zehn Spitälern. Heraus kam ein halbes Dutzend heikler Punkte.

image

Mehr als die Hälfte der Medikamente war zu teuer

Nach der diesjährigen Arzneimittelüberprüfung des BAG sinken die Listenpreise von 300 Produkten.

Vom gleichen Autor

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.