2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
See-Spital und Spital Affoltern arbeiten künftig zusammen
Das See-Spital Horgen und das Spital Affoltern sind eine Kooperation im Bereich der Frauenheilkunde eingegangen.
, 5. Januar 2023 um 10:30Artikel teilen
Kommentar
Spital Affoltern mit Verlust 2024 – Nachzahlungen verbessern Bilanz
Das Minus fiel mit knapp 90'000 Franken allerdings deutlich kleiner aus als im Vorjahr.
Nach Turbulenzen: Steuert das Spital Affoltern auf schwarze Zahlen zu?
Schlechte Zahlen, mehrere Personalabgänge und anonyme Anschuldigungen machten dem Spital zuletzt zu schaffen. Nun kündigt es eine (fast)schwarze Null für 2024 an.
Männedorf und Uster: Eine Frauenklinik für zwei Spitäler
Die Gynäkologie und Geburtshilfe der Spitäler Männedorf und Uster kommt unter eine Leitung. Das Spital Zollikerberg könnte folgen.
KSBL: Mathias Rechsteiner wird Finanzchef
Das Spital Affoltern verliert eine weitere wichtige Figur. Mathias Rechsteiner tritt im Mai die Nachfolge von Petra Mösching beim Kantonsspital Baselland an.
Gesundheit Mittelbünden: Neuer Chefarzt Gynäkologie
Martin Schlipf folgt auf Patricia Kollow und Armin Rütten.
Studie: Herzmedikament könnte Metastasen stoppen
Ein Forscherteam von ETH, USB, USZ und KSBL fand heraus, dass das etablierte Herzmedikament Digoxin bei Brustkrebs Metastasen verhindern könnte.
Vom gleichen Autor
Kantonsspital Glarus verliert GL-Mitglied
Thomas Kühnis, Chef der Finanzen, Informatik und Betriebe, verlässt nach neun Jahren die Geschäftsleitung des Kantonsspitals Glarus.
Neue Ärzte-Tarife auf dem Weg zur Genehmigung
Die Tarifpartner beantragen wie geplant die Genehmigung eines Tarifsystems aus ambulanten Pauschalen und Tardoc.
Schatten über dem Verkauf des Spitals Flawil
Wurden beim Verkauf des Spitals Flawil die Vertragspartner getäuscht? Mehrere Kantonsparlamentarier verlangen Antworten von der St.Galler Regierung.