2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Ungewöhnlich: Altstätter Stadtpräsident kritisiert das Spital
Das Spital Altstätten schliesst ab April nachts seinen Notfall. Damit weckt es den Unmut des Stadtrats.
, 19. März 2025 um 14:38Schrittweise zurück von zugesagten Leistungen
«Keine konsistente Strategie»
Artikel teilen
Kommentar
Was macht einen guten Spital-Verwaltungsrat aus?
Keine Politik – und kein Arzt aus dem Unternehmen! Dies sagt der Thurgauer Regierungsrat Urs Martin. Und der ist immerhin Oberchef der momentan erfolgreichsten Kantonsspital-Gruppe.
Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht
Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.
Geriatrische Klinik St. Gallen: Neue Chefärztin
Birgit Schwenk wird damit auch Chefärztin Akutgeriatrie des neuen St. Galler Spitalunternehmens «Hoch Health Ostschweiz».
KSSG: «Entlassungswelle ist ausgeschlossen»
Interims-CEO Simon Wildermuth will nach dem Abgang von Stefan Lichtensteiger die Wogen glätten. Für den VSAO fährt die St. Galler Kantonsspital-Gruppe allerdings noch auf stürmischer See.
KSSG: Politische Fragen und herbe Kritik am Verwaltungsrat
SVP, SP, Grüne, Mitte: In St. Gallen greifen die Parteien den überraschenden Abgang von Spital-CEO Stefan Lichtensteiner auf.
Zürcher Ärzte warnen: Notfall-Versorgung gefährdet
Die kantonale Ärztegesellschaft ruft die Versicherer auf, auf die Rückforderung von Notfall-Inkonvenienz-Pauschalen zu verzichten.
Vom gleichen Autor
Thusis: Künftig ohne Geburtshilfe, dafür mit neuem Direktor
Das Spital Thusis schliesst seine Geburtshilfe definitiv. Das numehr verkleinerte Spital erhält nach nur einem Jahr einen neuen CEO.
USB hat wieder mehr Patienten behandelt als USZ
Ob sich die höheren Behandlungszahlen am Universitätsspital Basel auch finanziell lohnen, wird Ende Mai bekannt.
Spital Männedorf macht über eine Million Gewinn
Das Spital war ab Herbst regelmässig voll. Deshalb erwartet Männedorf fürs letzte Jahr einen Überschuss von 1,2 Millionen Franken.