Deshalb lässt die Schweiz den Moderna-Booster erst jetzt zu

Swissmedic erlaubt nun auch den an Omikron angepassten Covid-19-Booster-Impfstoff von Moderna – fünf Monate später als andere Länder.

, 8. März 2023 um 12:51
image
So sieht der neue Booster-Impfstoff aus. | Moderna
Die Schweizer Arzneimittelaufsicht Swissmedic zeigt sich vorsichtig: Erst jetzt lässt sie Auffrischimpfung von Moderna zu, welche neben dem ursprünglichen Sars-Covid-2-Stamm auch auf die Omikron-Untervarianten BA.4 und BA.5 abzielt.

Im restlichen Europa schon lange zugelassen

«Spikevax Bivalent Original/Omicron BA.4-5» heisst der Impfstoff, den Swissmedic nun unbefristet zugelassen hat. Er ist für Personen ab 18 Jahren bestimmt, die bereits geimpft sind. Der Impfstoff wurde so angepasst, dass er den Varianten des ursprünglichen Corona-Virus besser entspricht. Die Antikörperkonzentration – und damit vermutlich auch die Schutzwirkung – dieses neuen Impfstoffs ist höher als beim originalen Impfstoff.
Doch warum kommt die Zulassung in der Schweiz erst viel später als im Ausland? Die Europäischen Arzneimittelagentur (European Medicines Agency, EMA) hat den angepassten Impfstoff bereits letzten Oktober, also rund fünf Monate früher, genehmigt.

Unterschiedliche Zulassungsmethoden

Der Grund liegt darin, dass die Schweiz zurückhaltender ist beim Bewilligen. Im restlichen Europa wurde der Impfstoff aufgrund von hochgerechneten Daten zugelassen und nicht aufgrund von klinischen Studien. Bei der Zulassung vor fünf Monaten konnte die EMA über die Sicherheit des neuen Impfstoffs bloss mutmassen: «Es wird erwartet, dass das Sicherheitsprofil des Impfstoffs mit denen von Spikevax Original/Omicron BA.1 und von Spikevax selbst vergleichbar ist», stellte sie damals fest.
Eine solche Notfallzulassung ist im Ausland zulässig, auch wenn die Ausbreitung des Virus nicht mehr prekär ist. In der Schweiz ist dieses Vorgehen allerdings nicht erlaubt.

Nun zeigen Studien, wie sicher der Impfstoff ist

Hier legt das Heilmittelgesetz fest, dass die Zulassungsprüfung von Arzneimitteln auf klinischen Studien basiert. Das heisst, Swissmedic durfte sich nicht auf Hochrechnungen verlassen, sondern musste sich die Wirksamkeit, Sicherheit und Qualität des Impfstofss zuerst belegen lassen.
Das war auch beim jetzt bewilligten Auffrischungs-Impfstoff gegen die BA.4- und BA.5-Varianten der Fall. Bei der Prüfung kam Swissmedic deshalb erst jetzt, fünf Monate nach der Einführung in Europa, zum Schluss, dass der angepasste Impfstoff ähnlich sicher ist wie der ursprüngliche. Im Ausland wurden nach der Verimpfung des angepassten Impfstoffs «keine neuen Sicherheitssignale festgestellt», wie Swissmedic schreibt.

Kaum Unterschiede zum ersten Impfstoff

Der an Omikron angepasste Impfstoff wird gleich wie der bisherige Covid-19-Impfstoff produziert. Bis auf die mRNA-Zusammensetzung unterscheidet sich der neue Impfstoff nicht vom bereits zugelassenen.
  • coronavirus
  • swissmedic
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Zu Besuch bei Viktor-Gewinnerin Chantal Britt

Seit vier Jahren leidet die Präsidentin von Long-Covid-Schweiz unter postviralen Beschwerden. Was sie am meisten stört: Dass die Krankheit nicht ernsthaft erforscht wird.

image

«Hört auf mit dem Begriff ‚Long Covid‘»

Natürlich gibt es das Syndrom. Aber laut einer neuen Studie unterscheidet es sich nicht von anderen postviralen Leiden.

image

Studie: Kein Zusammenhang zwischen Covid-Impfung und plötzlichem Tod

Eine Studie widerlegt Befürchtungen, dass es eine Verbindung zwischen Covid-Impfungen und ungeklärten plötzlichen Todesfällen geben könnte.

image

Das Corona-Fazit des Epidemie-Experten

Mehr Daten und weniger Verschwörungstheorien: So die Bilanz des Epidemiologen Marcel Salathé. Er leitete das Covid-19-Forschungsprogramm.

image

Schweiz stellt Weichen für langfristiges Coronavirus-Management

Der Bund stellt seine Antwort auf die langfristigen Herausforderungen von Covid 19 vor.

image

Covid: Weniger Spitalaufenthalte durch Nasenspülung

Eine alte Heilmethode könnte das Risiko einer Sars-Cov-2-Erkrankung senken. Das legen neue Forschungsergebnisse nahe.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.