Acht Babys gestorben - englische Pflegefachfrau im Verdacht

Bereits zum dritten Mal ist eine britische Pflegefachfrau festgenommen worden - weil acht Babys gestorben sind.

, 11. November 2020 um 13:16
image
  • pflege
  • spital
  • kinder- und jugendmedizin
  • neonatologie
Schon vor drei Jahren schlug das Spital der nordwestenglischen Stadt Chester Alarm: 2015 und 2016 starben plötzlich mehr Babys auf der Neugeborenenabteilung als üblich. Die Sterblichkeit lag über zehn Prozent über dem Durchschnitt.

Herz- und Lungen versagten

Zuerst untersuchten die Ärzte intern, warum ungewöhnlich viele Frühgeborene an Herz- und Lungenversagen starben. Sie konnten keine Todesursache finden. Deshalb machten sie Anzeige bei der Polizei.
Diese startete im Mai 2017 eine Untersuchung in der Neugeborenenabteilung des Chester-Hospitals. Zunächst prüften sie den Tod von 15 Babys zwischen Juni 2015 und Juni 2016.

17 Babys starben, 16 überlebten

Die Untersuchung wurde später auf den Tod von 17 Babys und 16 nicht-tödliche Ereignisse ausgeweitet. 2018 verhaftete die Polizei dann erstmals eine heute 30 Jahre alte Pflegefachfrau. Damals ermittelte die Polizei wegen des Tods von acht Babys und schweren Komplikationen bei weiteren sechs Babys in der Neugeborenenabteilung.
Die Frau wurde nach den Befragungen wieder freigelassen, jedoch ein Jahr später erneut wegen der gleichen Ermittlungen inhaftiert. Nun kam es zum dritten Mal zu einer Verhaftung. Die Frau steht im Verdacht, acht Babys getötet zu haben. Bei weiteren neun Babys geht die Polizei von einem Tötungsversuch aus.

«Konnte keiner Fliege etwas zuleide tun»

Die Pflegefachfrau hatte 2011 ihre dreijährige Ausbildung beendet. Gegenüber englischen Medien sagte eine Kollegin nach der Festnahme über die Pflegefachfrau, sie habe das Gefühl gehabt, dass die Arbeit für sie ein Traumjob gewesen sei und sie engagiert und professionell gewirkt habe. Sie könne sich nicht vorstellen, dass sie einer Fliege etwas zuleide getan hätte, geschweige denn wehrlosen Babys.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Advanced Practice: MSc Physiotherapie an der BFH

Um die Anforderungen an erweiterte Rollen in der Physiotherapie zu erfüllen, braucht es wissenschaftlich fundierte Expertise. Hier setzt das Master-Studium Physiotherapie der BFH an. Im Herbst 2025 startet die nächste Durchführung mit den Schwerpunkten Neurologie, Professionsentwicklung und Sport.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.