Claraspital: Mehr Patienten – kaum mehr Mitarbeiter

Beim Basler Privatspital war die geplante Konzentration – respektive die Abwendung von der Orthopädie – 2015 bereits in den Patientenströmen spürbar. Wegen Aufwänden für die anstehenden Neubauten musste ein Verlust ausgewiesen werden.

, 9. Mai 2016 um 13:33
image
  • claraspital
  • basel
  • spital
  • jahresabschluss 2015
Knapp 10'700 stationäre Patienten betreute das Basler Claraspital im Jahr 2015 – das waren etwa 200 mehr als im Vorjahr. Im ambulanten Bereich wurden 34’300 Patienten behandelt, was einem deutlichen Plus von 8,5 Prozent entspricht.
Finanziell schoss die Rechnung mit einem Betriebsgewinn von 2,14 Millionen Franken ab. Wegen ausserordentlicher Abschreibungen im Zusammenhang mit den Bauprojekten ergab sich dann aber ein Minus von 2,01 Millionen Franken. Oder anders: Bei einem Gesamtertrag von 195 Millionen Franken wurde ein Gesamtaufwand von 197 Millionen Franken verbucht. Der EBITDA des Privatspitals betrug 11 Millionen Franken.
image
Leichtes Plus: Stationäre Patienten 2015
Das Patientenwachstum im stationären Bereich konzentrierte sich vor allem auf das Tumorzentrum, auf das Bauchzentrum sowie auf die Spezialitäten Urologie, Pneumologie/Thoraxchirurgie und Allgemeine Innere Medizin. Rückläufig entwickelten sich – wie erwartet – die Eintritte der Orthopädie/Traumatologie: Bekanntlich ist geplant, dass die Disziplin bis Sommer 2016 aufgegeben wird.
Entsprechend gab es auch bei der Mitarbeiterzahl unterm Strich nur unwesentliche Veränderungen. Ende letzten Jahres arbeiteten 1'127 Personen für das Claraspital, rund zehn mehr als 2014; damit lässt sich ein Pro-Kopf-Personalaufwand von gut 98'000 Franken errechnen. Insgesamt arbeiteten letztes Jahr 139 Ärzte und 555 Pflegefachleute für das Basler Akutspital.
image
Klares Plus: Ambulante Patienten 2015
Wie dem jetzt veröffentlichten Jahresbericht weiter zu entnehmen ist, weisen sowohl Rehospilatisations-Rate (2015: 4,6 Prozent) als auch Patientenzufriedenheit (2015: 98,6 Prozent) bessere Werte auf als im Jahr davor. «Verbesserungspotenzial sehen wir im Bereich der Information der Patienten über die weiteren Behandlungsschritte», schreibt die Geschäftsleitung im Bericht.
Die Patientenidentifikation sowie die Medikation würden seit geraumer Zeit mit diversen Massnahmen angegangen, um sie noch sicherer zu machen. Patientenarmbänder seien erfolgreich eingeführt worden, und das Richten von Medikamenten wird bald anstelle von Pflegefachkräften von Pharmaassistentinnen übernommen.

  • Zum Jahresbericht 2015 des St. Claraspitals Basel


Bild: Screenshot Imagefilm Claraspital


Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.