Corona-Effekt kostet das Kantonsspital Millionen

Trotz Umsatzeinbruch und hohen Mehrkosten hat das Kantonsspital Winterthur (KSW) im Corona-Geschäftsjahr einen Mini-Gewinn erwirtschaftet.

, 9. März 2021 um 12:09
image
Das Kantonsspital Winterthur (KSW) schliesst das vergangenen Corona-Geschäftsjahr mit einem kleinen Gewinn von 1,7 Millionen Franken ab. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Rückgang von über 29 Millionen Franken, wie das Spital am Dienstag mitteilt.
Insgesamt stieg der Aufwand von 523,7 auf 535,2 Millionen Franken um 2.2 Prozent. Die Erträge hingegen haben um knapp 3 Prozent von 552,8 auf 536,9 Millionen Franken abgenommen. Die Ebitda-Marge lag im Geschäftsjahr 2020 noch bei 6.2 Prozent. In der Vorjahresperiode hatte das KSW noch 10.6 Prozent erzielt.
Das Spital aus Winterthur führt das relativ schlechte Resultat vollumfänglich auf Erlösausfälle infolge des pandemiebedingten Behandlungsverbots und Mehrkosten wegen der Corona-Pandemie zurück. 

Ambulantes Geschäft «deutlich» unter den Vorjahren

So brachen in der ersten Corona-Welle die stationären Behandlungen gegenüber der Vorjahresperiode um 30 Prozent ein; die ambulanten Behandlungen sogar um 40 Prozent. Mit insgesamt 26'885 stationär behandelten Patientinnen und Patienten verzeichnete das KSW gegenüber dem Vorjahr einen Patienten- und Umsatzrückgang von über 4 Prozent.
Der Ertrag aus dem ambulanten Bereich konnte zwar um 0,4 Prozent von 172,0 auf 172,7 Millionen Franken gesteigert werden. Diese Zunahme liege aber «deutlich» unter den Vorjahren, in denen die ambulanten Behandlungen im Durchschnitt jährlich über 7 Prozent zugenommen haben. 

Keine Erlösausfallentschädigung

Der negative Corona-Effekt wird vom KSW als Covid-A-Spital zum grössten Teil «unternehmerisch» getragen, wie das Spital weiter mitteilt. Erlösausfallentschädigungen stehen im Kanton Zürich nur Spitälern zu, die im Unterschied zum Kantonsspital Winterthur einen Betriebsverlust ausweisen.

Kantonsspital Winterthur: Die Corona-Kosten im Detail

Insgesamt betragen 2020 die Corona-bedingten Netto-Erlösausfälle 20 bis 30 Millionen Franken. Hinzu kommen höhere Personalkosten von rund 6 Millionen Franken für die Behandlung der rund 600 Covid-Patienten, die Tests sowie zusätzliche Kosten im Umfang von 2 Millionen Franken für Schutzmaterial, Testinfrastruktur, Reinigung und externes Sicherheitspersonal. Corona-bedingte Zahlungen des Kantons Zürich für Aufbaukosten, die Schulung von IPS-Personal sowie das Führen einer Covid-Intensiv- und Bettenstation belaufen sich auf rund 3 Millionen Franken. 
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime

Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.