Der «typische» Corona-Patient ist 70-jährig und vorerkrankt

Männlich, etwa 70 Jahre alt, fettleibig, Diabetiker oder Hypertoniker: Das ist ein typischer Covid-19-Patient.

, 5. August 2020 um 12:29
image
  • spital
  • freiburger spital
  • coronavirus
Alle Menschen können sich mit dem Coronavirus anstecken und müssen unter Umständen ins Spital. Doch besonders häufig betroffen sind Männer um die 70, die zusätzlich unter gesundheitlichen Beschwerden leiden. Hoch ist die Risiko für Diabetiker, Fettleibige und Männer, die einen hohen Blutdruck haben.

Daten von 196 Patienten analysiert

Diese Analyse des typischen Corona-Patienten hat das Freiburger Spital  erstellt. Und zwar hat es 196 Patienten untersucht, die zwischen dem 1. März und dem 12. April wegen einer Infektion mit dem neuen Coronavirus hospitalisiert wurden.
Dokumentiert hat das Spital laut Gaël Grandmaison, dem stellvertretenden Oberarzt der Inneren Medizin, das Geschlecht, das Alter, Vorerkrankungen, Symptome, Dauer und Art des Spitalaufenthalts sowie die Dauer der Symptome.

60 Prozent konnten innert eines Monats nachhause

Interessant ist: Eine Corona-Infektion ist auch bei einem schwereren Verlauf keineswegs ein Todesurteil. Denn mehr als 60 Prozent der hospitalisierten Patienten waren 30 Tage nach Beginn der Symptome wieder zu Hause.
Trotzdem darf die Infektion keinesfalls unterschätzt werden. Denn zwei Drittel der Patienten wiesen auch nach der Entlassung aus dem Spital noch Symptome auf, insbesondere Müdigkeit und Atembeschwerden.

Nachsorge ist wichtig

Für Grandmaison bedeutet das: «Für diese Patienten muss eine langfristige Nachkontrolle organisiert werden, damit wir den Verlauf der Krankheit dokumentieren und eine angemessene Nachsorge anbieten können.»
Im weiteren betont Grandmaison, dass Spitäler ein relativ sicherer Ort sind. Die Infektionsrate in Akutspitälern macht nur drei Prozent aller Infektionen aus. «Das zeigt, dass die im Spital umgesetzten Schutzmassnahmen wirken; das ist sehr beruhigend.»

Auch Aarau hat 100 Patienten analysiert

Neben dem Freiburger Spital hat in der Schweiz auch das Kantonsspital Aarau eine Studie zu 100 hospitalisierten Corona-Patienten erstellt. Das Resultat der Aarauer Untersuchung ergab ein ähnliches Bild wie in Freiburg: 93 der 100 Patienten waren über 65 Jahre alt und hatten Vorerkrankungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Bundesrat zieht Lehren aus der Pandemie – zumal für Pflegeheime

Bei Epidemien sollen alte Menschen künftig stärker selber entscheiden können. Aber auch Jugendliche sollen psychisch besser betreut werden.

image

Hirnschlag erst spät behandelt – Spital nicht schuldig

Ein Genfer Spital hat bei einer Notfall-Patientin erst nach 12 Stunden einen Hirnschlag diagnostiziert. Trotzdem ist es keinen Schadenersatz schuldig.

image

Klinik Pyramide am See zügelt in die Privatklinik Bethanien

Die beiden Zürcher Kliniken von Swiss Medical Network spannen ab Oktober zusammen.

image

«Mit einem so hohen Verlust haben wir nicht gerechnet»

Das sagt Bernhard Pulver, Verwaltungsratspräsident der Insel Gruppe, zum 69-Millionen-Defizit im ersten Halbjahr.

image

Spital STS: Neuer CEO kommt vom Inselspital

David Roten tritt seine neue Funktion im Januar 2025 an.

image

Spital Affoltern: Arzt weg, Zentrum geschlossen

Das Schmerzzentrum des Spitals Affoltern muss schliessen - weil ihm der einzige Belegarzt, Michael Heesen, abhanden gekommen ist.

Vom gleichen Autor

image

SVAR: Neu kann der Rettungsdienst innert zwei Minuten ausrücken

Vom neuen Standort in Hundwil ist das Appenzeller Rettungsteam fünf Prozent schneller vor Ort als früher von Herisau.

image

Kantonsspital Glarus ermuntert Patienten zu 900 Schritten

Von der Physiotherapie «verschrieben»: In Glarus sollen Patienten mindestens 500 Meter pro Tag zurücklegen.

image

Notfall des See-Spitals war stark ausgelastet

Die Schliessung des Spitals in Kilchberg zeigt Wirkung: Nun hat das Spital in Horgen mehr Patienten, macht aber doch ein Defizit.