Christoph Berger ging freiwillig mit seinem Entführer mit

Der Arzt und Impfkommissionspräsident Christoph Berger wurde Opfer einer Entführung. Nun ist klar, wie der Täter den Impfchef in seine Gewalt brachte.

, 26. April 2022 um 07:10
image
  • spital
  • kinderspital
  • kinderspital zürich
  • ekif
  • impfung
Ende März entführte ein Mann den Präsidenten der Impfkommission Christoph Berger. Dabei soll der 38-Jährige den Kinderarzt mit Waffengewalt bedroht und versucht haben, Geld zu erpressen. Über den Fall berichten inzwischen mehrere Medien laufend. 
Nun kommen immer mehr Details ans Licht. Auch wie der Mann den bekannten Impfchef in seine Gewalt brachte. Laut «St.Galler Tagblatt» soll der deutsche Staatsangehörige bei der Entführung ein raffiniertes Täuschungsmanöver angewandt haben. 

Täuschungsmanöver funktionierte

Offenbar begab er sich zur Bergers Privatwohnung in einer Gemeinde in der Nähe von Zürich und präsentierte sich vor ihm als Polizist. Dabei dürfte der Mann auch eine Polizeiuniform getragen haben, heisst es.
Der Arzt habe die überzeugende Anweisung des falschen Polizisten befolgt, sei mit ihm mitgegangen und in ein Auto gestiegen. Christoph Berger sagte später, dass der ihm bis dahin unbekannte Täter ihn eine gute Stunde in seiner Gewalt hatte.

Wollte Geld von Christoph Berger 

Der Entführer habe weiter versucht, eine sechsstellige Summe zu erpressen. Diese Forderung habe er mit Drohungen verknüpft. Er soll ihn dabei eben auch mit einer Schusswaffe bedroht haben, sagte der 59-Jährige später. 
Nachdem Berger zugesichert habe, das geforderte Geld zu zahlen, sei er an einem unbekannten Ort im Grossraum Zürich wieder freigelassen worden. Der Leiter der Abteilung Infektiologie und Spitalhygiene am Kinderspital Zürich ging in der Folge zur Polizei.  

Mutmasslicher Täter ist zu Tode gekommen

Die Identität des mutmasslichen Täters sollen die Ermittler herausgefunden haben, als er nach einigen Tagen bei Berger anrief. Als die Polizei den Mann in der Nähe seiner Mietwohnung in Wallisellen festnehmen wollte, kam es zu einer Konfrontation. Dabei ist der Entführer ums Leben gekommen. Seine 28-jährige Lebensgefährtin soll zudem durch eine Kugel aus der Waffe des Mannes gestorben sein. 
Das Motiv und warum ausgerechnet der Präsident der Eidgenössischen Kommission für Impffragen (Ekif) Opfer dieser Entführung geworden ist, ist offiziell nach wie vor unklar. Medienberichten zufolge sei der mutmassliche Täter ein «Waffennarr und Impfskeptiker» gewesen. Die Staatsanwaltschaft äussert sich zu den Ermittlungen nicht mehr öffentlich.

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.