Mit gefälschter Uni-ZH-Arzturkunde viel Geld abgeknöpft

Gefälschter Anstellungsvertrag oder falsche Dissertationsurkunde: Mit dieser Masche hat eine angebliche Ärztin mindestens 200'000 Franken ergaunert.

, 16. Mai 2019 um 05:00
image
  • spital
  • spitäler schaffhausen
  • universität zürich
  • ärzte
image
Die Uni Zürich bestätigt: Das Dokument der Medizinischen Fakultät ist Zürich gefälscht. | «20 Minuten»
Mit mehreren gefälschten Dokumenten hat sich eine Frau als Ärztin ausgegeben – und damit offenbar mehrere Bekannte und Nachbarn abgezockt. Dies berichtet die Zeitung «20 Minuten» am Donnerstag. 
Sie gab sich als Ärztin in Geldnot aus. Um Glaubwürdigkeit vorzuspielen, legte die 36-Jährige mit kosovarischen Wurzeln etwa einen Anstellungsvertrag bei den Spitälern Schaffhausen vor, Lohnabrechnungen und Schichtpläne. 
Auf Social Media präsentiert sie sich im weissen Kittel und mit einem Stethoskop um den Hals. Auch ein albanisches Newsportal widmete der vermeintlichen Ärztin ein Portrait.

Könne Medikamente nicht mehr bezahlen

Ihrem Nachbarn schuldet sie 212'000 Franken, wie er gegenüber der Zeitung detailliert schildert. Der Mann hat Anzeige wegen gewerbsmässigen Betrugs und Urkundenfälschung eingereicht. Die falsche Ärztin soll weiteren Personen, darunter auch Patienten, teils hohe Geldbeträge abgeknöpft haben. Es gilt die Unschuldsvermutung. 
Die Frau habe zum Beispiel angegeben, mit einem Ärzte-Kollegen eine Praxis im Kanton Zürich zu führen und die Medikamente nicht mehr bezahlen zu können. Aber sie verdiene pro Monat 30'000 Franken und könne daher die Schulden problemlos rasch tilgen.

Aus der Arztpraxis geworfen

Auch hat sie als Promotionsausweis eine fremde Doktorarbeit als die ihrige ausgegeben. Beim wahren Verfasser der Arbeit hat die Fake-Ärztin in seiner Praxis in einer Zürcher Gemeinde einige Tage geschnuppert. 
«Sie hat behauptet, Medizin studiert zu haben und nach der Babypause ihr Studium fortsetzen zu wollen», sagt der Arzt gegenüber «20 Minuten».
Nachdem die Frau aber dreimal Patienten um Geld bat, habe er sie aus der Praxis geworfen. Auch von ihm habe sie Geld gewollt, fügt er hinzu. «Die Frau behauptete, dass sie sonst betrieben würde.» 
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.