Neues Paradebeispiel für unnötige Untersuchungen

Spitäler ordnen zu viele kontinuierliche Elektroenzephalogramme an. Zu diesem Schluss kommt eine Untersuchung des Lausanner Unispitals.

, 24. Juli 2020 um 07:11
image
Immer häufiger zeigen Studien, dass gewisse Untersuchungen und Therapien teuer, aber nutzlos sind. Das jüngste Beipiel sind Elektroenzephalogramme (EEG) bei Koma-Patienten.

Viele Patienten mit Dauer-Überwachung

Seit fast einem Jahrhundert werden in Spitälern EEG zur Aufzeichnung der Gehirnaktivität gemacht. Dabei werden die im Gehirn erzeugten elektrischen Wellen gemessen.
Bei Koma-Patienten ist es in vielen Spitälern üblich, dass die Gehirnaktivität kontinuierlich gemessen wird, statt bloss standardmässig über 20 Minuten. Diese fortdauernden Messungen brauchen viel Personal und Material. Sie bringen aber offenbar keine nützlichen Informationen.

Dauer-Überwachung erhöht Überlebenschance nicht

Das hat die Klinik für Neurologie und das Zentrum für klinische Forschung des Universitätsspitals Lausanne (CHUV) in einer vom Schweizerischen Nationalfonds unterstützten Studie gezeigt.
Das Resultat der Untersuchung: Die langen EEG sind zwar teuer, haben aber offenbar keinen Einfluss auf die Überlebenschancen der betroffenen Patienten. An der Studie haben das Spital Sitten, das Berner Inselspital und das Universitätsspital Basel teilgenommen.

Mehr Informationen, mehr Medikamente - aber kein längeres Leben

Wenn die Spitäler ihre Koma-Patienten mit langen EEG überwachten, merkte das medizinische Personal zwar häufiger als mit der 20-minütigen Standardüberwachung, wenn sich die Hinrströme plötzlich veränderten.
Das führte aber jeweils nur dazu, dass die Ärzte mehr oder andere Medikamente verabreichten, hatte letztlich aber keine Auswirkungen auf das Überleben der Patienten. Innerhalb der beobachteten sechs Monate überlebten die ständig überwachten Patienten nicht häufiger als die die punktuell überwachten.

Dauer-EEG nur für Patienten, die davon profitieren

Die Studienautoren kommen deshalb zum Schluss, dass die teuren kontiniuierlichen EEG besser bei Patienten angewendet werden, die tatsächlich davon profitieren können, etwa bei Epileptikern. Bei Koma-Patienten hingegen seien die weniger aufwändigen 20-minütigen EEG gleich nützlich wie die ständige Überwachung.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.