Preisüberwacher einigt sich erstmals mit Spitalgruppe

Im Kampf gegen zu hohe Tarife bei Spitalzusatzversicherungen kann Stefan Meierhans einen Erfolg mit Signalcharakter verbuchen.

, 31. Januar 2020 um 08:31
image
Untersuchung des Preisüberwachers haben ergeben: Genaue Definitionen von «echten» Mehrleistungen wie Einzelzimmer oder freie Arztwahl bei Zusatzversicherungen fehlen. Zudem wird ihm zufolge eine kostenmässige Abgrenzung zur obligatorischen Krankenpflegeversicherung (OKP) nicht transparent ausgewiesen.
Erstmals hat der Preisüberwacher nach einer Überprüfung nun mit einer Spitalgruppe eine einvernehmliche Regelung abgeschlossen. Die Lösung mit dem Spital STS (Spital Simmental-Thun-Saanenland) ist die erste Kostendämpfungs-Massnahme in diesem Bereich und hat somit Signalcharakter, wie der Preisüberwacher mitteilt. Das Problem betreffe grundsätzlich alle Spitäler. 

Fehlanreize verhindern

Gemäss Berechnungen der Preisüberwachung übersteigen die Zusatzversicherungs-Tarife bei der Berner Oberländer Spitalgruppe die sauber ausgewiesenen Kosten der Mehrleistungen für zusatzversicherte Patienten «deutlich.» Dies könnte Fehlanreize für unnötige medizinische Behandlungen schaffen, was sich  wiederum auch kostentreibend auf die OKP auswirken könnte. 
Die Spital STS stellt sich laut der Mitteilung zwar auf den Standpunkt, vergleichsweise tiefe Zusatzversicherungstarife zu haben, erklärt sich aber dennoch bereit, «neue innovative Tarifmodelle zu entwickeln, welche die effektiven Mehrleistungskomponenten detailliert abbilden».

Tarife mittelfristig senken

Gleichzeitig sollen die durchschnittlichen, fallgewichteten Zusatzversicherungstarife unter der Annahme gleichbleibender Leistungen ab 1. Januar 2023 um 10 Prozent reduziert werden. Allfällige zusätzliche Mehrleistungen der Spital STS gegenüber heute dürfen zusätzlich verrechnet werden, wie es weiter heisst. 
Die Berner Spitalgruppe sei die erste Spitalunternehmung, die sich zu einer geordneten Anpassung in Verhandlungen mit dem Preisüberwacher bereit erklärte. Beide Parteien sehen in dieser Einigung einen ersten Schritt in Richtung einer branchenweiten Veränderung der Tarifierungspraxis im Zusatzversicherungsbereich.

Geht weiter gegen zu hohe Tarife vor

Der Preisüberwacher Stefan Meierhans sieht zudem vor, auch andere Zusatzversicherungstarife in den nächsten drei Jahren einem nationalen Benchmarking zu unterziehen, wie er ankündigte. Das generelle Ziel sei es, Massnahmen anzustossen, um überhöhte Zusatzversicherungstarife auf ein «vernünftiges Mass» zurückzuführen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

Sagen Sie es uns: Welches Spital soll geschlossen werden?

Regelmässig hört man, die Schweiz solle auf Spitäler verzichten. Also gut: Werden wir konkret. Welche Häuser sollen weg? Medinside sucht die Namen.

image

CHUV: Die Zahlen sind rot – aber immerhin nicht röter

Beim Lausanner Universitätsspital soll eine Taskforce nun helfen, das finanzielle Gleichgewicht wieder zu erlangen.

image

USZ: Neue Direktorin am Institut für Anästhesiologie

Sina Coldewey übernimmt per Anfang 2025 das Institut für Anästhesiologie und Perioperative Medizin.

image

Zürich verschreibt Bewegung: Stadt testet «soziale Rezepte»

Tanzkurs, Gartenarbeit oder Schuldenberatung auf Rezept - der Zürcher Stadtrat hat ein entsprechendes Projekt bewilligt.

image
Die Schlagzeile des Monats

«Tarifkrise? Er macht sich das natürlich relativ einfach»

In unserer Video-Kolumne befragt Paul Bannister Experten aus der Branche zu aktuellen Fragen. Diesmal: Peter Hug, stellvertretender CEO von KPT.

image

Neue Kommunikations-Chefin für Swiss Medical Network

Magali Dauwalder übernimmt die Leitung der Unternehmenskommunikation und des Medienmanagements bei der Privatspital-Gruppe Swiss Medical Network.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.