So kassieren Krankenkassen widerrechtlich Millionen

Jahrelang bezahlten Patientinnen und Patienten zu viel Geld für Spitalkostenbeiträge. Zu Unrecht, wie das Bundesgericht nun feststellt.

, 13. Juni 2019 um 06:40
image
  • versicherer
  • assura
  • spital
Krankenkassen verrechnen ihren Versicherten 15 Franken Spitalkostenbeitrag pro Nacht. Dies, weil Patienten Geld sparen, wenn sie sich nicht zu Hause verpflegen. Einzelne Versicherer verrechnen ihren Kunden allerdings 16 Franken 50 weiter. 
Die Differenz von 1 Franken 50 pro ergibt sich daraus, dass die Versicherer die 10 Prozent Selbstbehalt auf die gesamte Spitalrechnung erheben – also auch auf den Spitalkostenbeitrag.

Keine «doppelte Beteiligung» vorgesehen

Gegen diese Praxis wehrte sich ein Patient des Versicherers Assura. Zu Recht, wie das Bundesgericht nun feststellt. Das Sozialversicherungsgericht des Kantons Zürich entschied, der Mann habe den geforderten Spitalkostenbeitrag von 30 Franken nicht zu leisten. Assura gelangte an das höchste Schweizer Gericht.
Das Bundesgericht hält in seinem am Mittwoch veröffentlichten Urteil fest, dass der Gesetzgeber eine solche «doppelte Beteiligung» des Patienten weder gewollt noch in Kauf genommen habe. Selbstbehalt und Kostenbeitrag sind unterschiedliche Sachen. 
Die Richter aus Lausanne fordern deshalb, dass die Versicherer den Spitalkostenbeitrag bei ihren Kunden einzeln in Rechnung stellen. Nur auf den Behandlungskosten dürfen die Kassen den Selbstbehalt von 10 Prozent erheben.

BAG stützte die Praxis – zu Unrecht

Schlecht weg kommt das Bundesamt für Gesundheit (BAG). Denn dieses stützte die Praxis der Assura. Das BAG unterstützt das im angefochtenen Entscheid gewählte Vorgehen des Versicherers und liess unterschiedliche Interpretationen zu.
Das Bundesamt führte insbesondere aus, sowohl eine «grammatikalische als auch eine systematische sowie eine historische Auslegung» würden für die Abrechnung des Spitalkostenbeitrags an letzter Stelle sprechen.

Rückforderungen möglich

Wie hoch diese zu viel bezahlten Gelder nun in der Summe sind, lässt sich nicht genau beziffern. Unklar ist auch, wie viele Versicherer in der Praxis bisher gleich vorgegangen sind wie die Waadtländer Assura. Streng genommen könnten die Patienten das Geld für Spitalaufenthalte in den vergangenen fünf Jahren nun aber zurückverlangen.

  • 9C_716/2018, Urteil vom 14. Mai 2019 

Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Arzthaftung: Bundesgericht weist Millionenklage einer Patientin ab

Bei einer Patientin traten nach einer Darmspiegelung unerwartet schwere Komplikationen auf. Das Bundesgericht stellt nun klar: Die Ärztin aus dem Kanton Aargau kann sich auf die «hypothetische Einwilligung» der Patientin berufen.

image

Studie zeigt geringen Einfluss von Wettbewerb auf chirurgische Ergebnisse

Neue Studie aus den USA wirft Fragen auf: Wettbewerb allein garantiert keine besseren Operationsergebnisse.

image

Warum im Medizinstudium viel Empathie verloren geht

Während der Ausbildung nimmt das Einfühlungsvermögen von angehenden Ärztinnen und Ärzten tendenziell ab: Das besagt eine neue Studie.