«Superbugs»: Machen wir's wie in der Militärindustrie

Das Problem der Antibiotika-Resistenzen ist so akut, dass es ein Traktandum des nächsten G-7-Gipfels ist. Nun meldet sich auch auch der Bayer-Konzernchef zu Wort: Marijn Dekkers will einen multinationalen Fonds für den Kampf gegen die Superkeime.

, 26. Mai 2015 um 12:10
image
  • medikamente
  • wirtschaft
  • antibiotika
  • politik
«Das kann ein Land alleine nicht stemmen», erklärt Dekkers in einem Interview mit «Der Spiegel» (Print/Paywall). Die Entwicklung von vier neuen Antibiotika werde bei etwa 20 Milliarden Euro veranschlagt – und angesichts solcher Beträge sei es Zeit für eine internationale Lösung.
«Die Regierungen sollten die Pharmaindustrie wie in der Militärindustrie Auftragsforschung machen lassen», befindet der CEO von Detuschlands grösstem Pharma-Konzern.
Er rechne damit, dass die Staatschefs der G7-Nationen beim kommenden Gipfel solch einen Antibiotika-Fonds lancieren werden.

Antibiotika müssten sechsmal teurer sein

Denn es sei klar, dass gehandelt werden muss, so der Bayer-Chef: Derzeit versagen Antibiotika in vielleicht einem Prozent der Fälle – aber in zwanzig Jahren stehen wir vielleicht schon bei 20 Prozent.
Marijn Dekkers verweist in «Spiegel»-Interview auch darauf, dass es den Pharma-Firmen letztlich an Motivation für den medizinisch benötigten Effort fehlt: Die Entwicklung neuer Antbiotika werde gar nicht re-finanziert – denn ansonsten müsste ein neues Antibiotikum etwa sechmal teurer sein als die bisherigen Antibiotika. «Das bezahlt niemand.»
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Preis für Abnehmspritze: In Deutschland vertraulich

Deutschland führt geheime Preise bei Medikamenten ein. Vor allem die Krankenkassen wehren sich dagegen.

image

Medikamente erstmals grösster Kostenblock in der Grundversicherung

Erstmals liegen die Ausgaben über 9 Milliarden Franken. Mehrere Faktoren spielen hinein: teure Neueinführungen, Mengenausweitung, zusätzliche Indikationen, höherer Pro-Kopf-Verbrauch.

image

Antibiotika in der Schweiz: Rückgang mit Ausnahmen

Von 2015 bis 2022 sank der Antibiotikaverbrauch in der ambulanten Versorgung deutlich. Doch nicht alle Fachrichtungen zeigen den gleichen Trend.

image

Bürokratie-Fiasko beim Zugang zu Medikamenten

Eine internationale Studie zeigt: Bürokratie ist in der Schweizer Gesundheitsversorgung ein grosses Problem. Gleichzeitig erschweren veraltete Prozesse den Zugang zu innovativen Medikamenten. Lösungen lägen auf dem Tisch – doch die Politik droht, die Situation noch zu verschlimmern.

image
Gastbeitrag von Andri Silberschmidt

Koordinierte Netzwerke stärken statt verstaatlichen

Es braucht keinen neuen Leistungserbringer «koordinierte Versorgung». Zuerst sollten wir die bereits beschlossenen Kostendämpfungs-Massnahmen wirken lassen.

image

BAB: Natalie Rickli zieht die Reissleine

Die Zürcher Amt für Gesundheit plante, für das Spitex-Pflegepersonal breitgefächert Berufsausübungs-Bewilligungen zu verlangen. Nun ist der Vorgang sistiert.

Vom gleichen Autor

image

Auch das Spital Muri reiht sich ein

Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.

image

Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker

Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.

image

Traditioneller Medinside Frühstücksevent

Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.