Universität Mainz: E-Health als Fach für Medizinstudenten

Die Ärzteausbildung wird ab 2017 ergänzt durch das Programm «Medizin im digitalen Zeitalter».

, 2. Dezember 2016 um 13:37
image
  • ausbildung
  • trends
Die Universität von Mainz offeriert ihren Humanmedizin-Studenten bald ein neues Lehrprogramm: «Medizin im digitalen Zeitalter». Es soll die Ausbildung moderner ausrichten und weiterentwickeln – es geht darum, dass «zukünftige Ärzte diesem digital-kompetenten Qualifikationsprofil entsprechen», so die Erklärung der Johannes Gutenberg Universität.
«Für den Arztberuf wird die souveräne Nutzung digitaler Medien zunehmend unabdingbar», erkläuterte der Dekan der Universitätsmedizin, Ulrich Förstermann. «Daher ist eine gezielte und systematische Integration digitaler Kompetenzen in die Medizinerausbildung von grosser Bedeutung.»

Es braucht eine bestimmte Haltung

Man darf durchaus vermuten: Es ist nur eine Frage der Zeit, bis ähnliche Angebote auch hier gängig werden. In Mainz deutete der zuständige Projektleiter an, dass es um eine unvermeidbare Umgewichtung geht: «Der kompetente Umgang mit den neuen technologischen Möglichkeiten erfordert neben Wissen und Fertigkeiten auch eine bestimmte Haltung», so Sebastian Kuhn, Oberarzt und Lehrbeauftragter am Zentrum für Orthopädie und Unfallchirurgie der Uni Mainz. «Dieser Kompetenzaufbau darf nicht zufällig als Nebenprodukt einer fachlichen Wissensvermittlung erwartet werden, sondern wird gezielt und systematisch in unserem Curriculum 'Medizin im digitalen Zeitalter' verankert sein.»
Der erste Wahlpflichtkurs wird für das Sommersemester 2017 angestrebt. Die Implementierung des gesamten Curriculums soll zum nachfolgenden Wintersemester 2017/2018 stattfinden. 
Langfristig sei auch die Integration ins Zahnmedizinstudium und bei anderen medizinischen Fachberufen angedacht. Denkbar sei auch, dass andere medizinische Fakultäten Teile oder das gesamte Mainzer Curriculum «Medizin im digitalen Zeitalter» übernehmen.
Artikel teilen

Loading

Comment

2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

oder

Mehr zum Thema

image

In der Schweiz leben die Menschen länger – aber kränker

Bei der Lebenserwartung schneidet die Schweiz gut ab. Aber: Besonders Schweizer Frauen erleben die Zusatzjahre bei schlechter Gesundheit.

image

Kantonsspital Baden: KI überwacht den Husten

Ein neues Gerät soll helfen, anrollende Infektionswellen zu erkennen – um früher Massnahmen einzuleiten.

image

In Zürich eröffnet erstes Longevity-Zentrum der Schweiz

Auch an der Universität Zürich und an der ETH wird zu Langlebigkeit geforscht. Krankenkassen sehen sich vor neuen Herausforderungen.

image

Das Medikament aus dem Kleiderschrank

Empa-Forschende haben Textilfasern entwickelt, die gezielt Heilmittel abgeben können.

image

Kritik am neuen Prostata-Test

Durchbruch in der Prostatakrebsprävention oder vor allem Marketing? Urologen sehen den neuen Stockholm 3-Test kritisch.

image

Studie: Unser Gesundheitswesen ist eine CO2-Schleuder

Der Gesundheitssektor verursacht fast 7 Prozent der Schweizer Treibhausgas-Emissionen. Im internationalen Vergleich steht die hiesige Branche nicht allzu sauber da.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.