Universitätsspital Basel baut die klinische Tumorforschung aus

Das Tumorzentrum des USB gründet ein Kompetenznetzwerk für Molekulare Tumortherapie und eines für Immuntherapie.

, 23. November 2015 um 16:12
image
  • universitätsspital basel
  • basel
  • onkologie
  • spital
Molekulare Therapien und neuartige Immuntherapien sind derzeit die wichtigsten Hoffnungsfelder der Onkologie. Jetzt schon zeigt sich, dass sie die Chancen bei vielen Krebserkrankungen deutlich verbessern und das Überleben der Patienten verlängern können. Das Universitätsspital Basel reagiert nun darauf: Sein Tumorzentrum gründet zwei neuen Kompetenznetzwerke, in denen das spezifische Wissen gebündelt und für Therapieentscheide genutzt werden soll.
In einer Tumorkonferenz für molekulare Tumortherapie und Immuntherapie besprechen Experten verschiedener Disziplinen sowohl molekulare wie auch immunologische Therapieoptionen für Krebspatienten. Beide Netzwerke streben zudem einen Ausbau der klinischen Forschung sowie der Zusammenarbeit mit der Universität Basel und der pharmazeutischen Industrie an, teilt das USB mit.
Die Idee dahinter: Ein besseres molekularbiologisches Verständnis und neue diagnostische Möglichkeiten zur Analyse individueller genetischer Veränderungen in Tumoren ermöglichen eine bessere Behandlung von vielen Krebserkrankungen.

Wenn die Erbgutanalyse unklar ist

Das Kompetennetzwerk für Immuntherapie wird geleitet von Alfred Zippelius, dem stellvertretenden Chefarzt Onkologie des Universitätsspitals.
Beim Kompetenznetzwerk für Molekulare Tumortherapie wurden zwei Co-Leiter eingesetzt: Es sind dies Sacha Rothschild und Andreas Wicki, beides Oberärzte Onkologie am USB.
In den regelmässigen Tumorkonferenzen werden in Basel nun einerseits jene Fälle besprochen, bei denen die Erbgutanalyse kein eindeutiges Resultat beziehungsweise keinen klaren Therapieentscheid nach sich zieht. Anderseits geht es darum, für Patienten mit seltenen Tumoren die bestmögliche individualisierte Behandlung zu finden oder den Patienten die Teilnahme an einer klinischen Studie mit einer neuen Therapie anzubieten.
Das Netzwerk erarbeitet auch Möglichkeiten, die grossen Datenmengen für zukünftige Forschungsprojekte zu sammeln und nutzbar zu machen.
Kurz: Die Tumorkonferenz bietet eine interdisziplinäre Plattform, um eine hohe klinisch-immunologische Kompetenz in der Behandlung und im Umgang mit möglichen Nebenwirkungen zu erreichen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.