Wenn der Gynäkologe gleich selber Samen spendet

Ein niederländischer Gynäkologe hat seine Patientinnen mit eigenen Samenspenden befruchtet.

, 7. Oktober 2020 um 07:30
image
  • spital
  • ärzte
  • künstliche befruchtung
Es war eine seltsame Mitteilung, die das Isala-Spital im niederländischen Zwolle gestern publizierte: «Der inzwischen verstorbene Gynäkologe Dr. Jan Wildschut hat selber Sperma gespendet und für die Besamung verwendet, ohne dass das die künftigen Eltern wussten.»

17 Spenderkinder bisher bekannt

Erfahren hat dies das Spital, weil es signifikante Übereinstimmungen der DNA von Spenderkindern mit der DNA des Gynäkologen gab. Der Arzt war in den Achtziger Jahren und bis 1993 am Spital für die künstlichen Befruchtungen mit Spendersperma zuständig.
Das Spital und die legalen Kinder des Gynäkologen wissen derzeit von 17 Spenderkindern, die alle bereits informiert worden sind. Das Spital schliesst nicht aus, dass es noch weitere Nachkommen gibt.

Künstliche Befruchtungen blieben oft geheim

In den Achtziger Jahren wurde potenziellen Eltern häufig geraten, die künstliche Befruchtung mit Spendersamen geheim zu halten. Deshalb wissen viele Kinder gar nicht, dass sie von einem Spender abstammen.
Das kann ein Problem sein. Wenn Halbbrüder und Halbschwester Nachkommen zeugen, weil sie nicht wissen, dass sie denselben leiblichen Vater haben, steigt das Risiko von Geburtsfehlern.

Keine rechtlichen Konsequenzen

Für die Spitalgruppe Isala ist es «moralisch gesehen inakzeptabel», was der Gynäkologe in ihrem Spital getan hat. Rechtliche Konsequenzen hat der Fall jedoch nicht. Denn zum Zeitpunkt der Samenspenden gab es noch keine Gesetze und Vorschriften zu Fruchtbarkeitsbehandlungen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.