Wo einen Chefarzt heute der Schuh drückt

«Rundum verantwortliche Alleskönner»: Waidspital-Chefmediziner Manuel Fischler schilderte in einem Interview die heutigen Anforderungen an seine Funktion.

, 18. April 2016 um 15:13
image
  • spital
  • ärzte
  • arbeitswelt
  • stadtspital zürich
Vernetzung, Politik, Arbeitsgesetz, Fachärztemangel: Diese vier Punkte nennt Manuel Fischler als erstes auf die konkrete Frage, wo die Chefärzte denn der Schuh drücke. Gefragt wurde der Präsident der Zürcher Chefärzte-Gesellschaft von zwei Journalistinnen der «NZZ am Sonntag» (Print) – wobei die zunehmend vielfältige Rolle heutiger Chefärzte im Zentrum des Gesprächs stand.
Man könne ja keine vernünftige Medizin machen mit zu wenig oder zu wenig qualifiziertem Personal, so Fischler. Zugleich aber dränge der Ärztenachwuchs auf mehr Teilzeit-Möglichkeiten – so dass jeder Dienstplan zur Herausforderung werde: «Die einen sind Montag und Dienstag da, die anderen am Mittwoch und Freitag. Als Chefärzte sind wir aber für Betriebe verantwortlich, die rund um die Uhr 24 Stunden laufen. Hier müssen wir am System arbeiten, denn es reicht nicht, nur die Kommunikation und Weitergabe wichtiger Informationen besser zu planen.»

«Die Wertschätzung ist gesunken»

Tatsächlich entwickle sich der Chefarzt zunehmend hin zum «rundum verantwortlichen Alleskönner», so Fischler. «Für mich persönlich kommt zuerst der Dienst an den Patienten. Sie sollen qualitativ und menschlich gut versorgt werden. An zweiter Stelle kommt die Klinik: Ohne Team geht gar nichts. Dazu gehören auch die Ausbildung sowie die Haltung und Werte der Klinikführung.»
Fischler, Chefarzt der Medizinischen Klinik des Waidspitals in Zürich, verhehlt aber nicht, dass man in den heutigen Strukturen an Grenzen kommen kann – die Anforderungen seien schon zeitlich enorm. «Wie bei vielen anderen Berufen auch ist die Wertschätzung gesunken. Gleichzeitig steigen die ökonomischen Forderungen und auch die Flut an bürokratischen Aufgaben. Dabei wollen eigentlich auch Chefärzte vor allem Mediziner sein», so Fischlers Beschreibung des Dilemmas.
Wozu der Waidspital-Chefarzt dies gleich mit einer konkreten Folge illustriert: «In der letzten Ausgabe der Schweizerischen Ärztezeitschrift waren auf drei Seiten Stellen für Chefärzte ausgeschrieben.» (zu den Inseraten)
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Physiotherapie: 54’500 Franken für Einrichtung und Geräte

Eine neue Studie erfasst Eckdaten für Miet-, Geräte- oder Materialkosten in der Schweizer Physiotherapie.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Zukunftsvisionen für die Gesundheitsversorgung

Beim Roche Forum 2024 diskutierten Expertinnen und Experten zentrale Herausforderungen der Schweizer Gesundheitsversorgung und setzten wertvolle Impulse für die Zukunft.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.