Spital hinterlässt 80 Millionen Franken Schulden

Das Paracelsus-Spital in Richterswil ist seit drei Jahren geschlossen. Angestellte erhalten erst jetzt ihre Löhne – aber nicht für Überstunden.

, 17. Januar 2024 um 07:19
image
Das ehemalige Gemeindespital von Richterswil wurde 1994 zum anthroposophischen Paracelsus-Spital. 2020 ging es konkurs. | Bild: Förderverein anthroposophische Medizin
Im einstigen Paracelsus-Spital in Richterswil hat sich ein Schuldenberg von 80 Millionen Franken angehäuft. Die 200 Angestellten warten drei Jahre nach der Schliessung immer noch auf ihre Löhne, wie die «Zürichsee-Zeitung» meldet; sie beruft sich dabei auf ehemalige Mitarbeitende und auf Angaben des Konkursamts Wädenswil.

Keine Überstunden

Nun sollen diese voraussichtlich noch diesen Monat ausbezahlt werden. Dafür sind 900’000 Franken vorgesehen. Allerdings erhalten nicht alle Angestellten den vollen Betrag, den sie zugute hätten.
So erklärte eine Hebamme gegenüber der Zeitung, dass sie Hunderte Überstunden geleistet habe, für die ihr das Spital über 20’000 Franken schulde. In einem Konkurs kommen die Entschädigungen für Überstunden aber erst am Schluss der Forderungen.

Wie weiter mit dem Gebäude?

Die grösste Gläubigerin des Spitals ist die Senio-Residenz. Sie ist die Eigentümerin der Gebäude und hatte mit dem Paracelsus-Spital einen Mietvertrag bis 2039. Bei der Schliessung war die Rede von zwei Millionen Franken Jahresmiete.
Mittlerweile betreibt der Kanton Zürich im ehemaligen Spital ein Durchgangszentrum für Geflohene aus der Ukraine. Ende Jahr braucht die Senio-Residenz aber einen neuen Mieter. Sie plant langfristig ein Gesundheitszentrum.

Patientenakten waren verschollen

Das Paracelsus-Spital kombinierte Schul- und Komplementärmedizin und beschäftigte rund 200 Personen. Nach der Schliessung geriet das Spital schon einmal in die Schlagzeilen: Im konkursiten Spital waren die Patientenakten unauffindbar.
Viele ehemalige Patienten mussten darauf warten, endlich ihr Dossier zu erhalten. Medinside berichtete darüber.
  • spital
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

«Hausarzt ist kein Beruf, den man subventionieren muss»

Ein Arzt macht vor, wie eine Berggemeinde zu medizinischer Versorgung kommt. Und er kritisiert Kollegen, die einfach ihre Praxis schliessen.

image

Pflegefachleute verschreiben so sachkundig wie Ärzte

Das dürfte das Pflegepersonal freuen: Es stellt laut einer US-Studie genauso kompetent Arzneimittel-Rezepte aus wie Ärzte.

image

Temporär-Arbeit in der Pflege: Ein Angebot mit Haken

Es gibt gute Gründe für Pflegefachleute, sich nur noch temporär anstellen zu lassen. Aber es gibt auch ein paar gute Argumente dagegen.