2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Anbieter des E-Patientendossiers erhalten Geld
Bis zu 30 Franken pro EPD-Eröffnung erhalten die Anbieter ab Oktober. So will der Bundesrat das Patientendossier vorläufig retten.
, 28. August 2024 um 12:52Einfachere Eröffnung
Noch keine Pflicht für Ärzte
Artikel teilen
Kommentar
Zürich: Fliegender Wechsel im Amt für Gesundheit
Jörg Gruber folgt auf Peter Indra, der sich «neuen Aufgaben zuwenden» möchte.
Es braucht mehr Wettbewerb bei den Laboranalysen
Ärztetarife werden ausgehandelt – aber bei den medizinischen Labors legt der Staat die Preise fest. Warum? Und vor allem: Wie lange noch?
Spitalplanung: Zusätzlicher Druck auf die Kantone
Die Kantone sollen nicht nur die Spitallisten koordinieren – sie sollen auch die Leistungsaufträge aufeinander abstimmen und gemeinsam erteilen.
«Vorstossinflation» zur Sicherung der Grundversorgung
Noch ehe die in Auftrag gegebenen Berichte vorliegen, verlangt das Parlament neue Bundesgesetze.
Freiburg: Radiologie-Techniker beklagen unfaires Vorgehen
Die Radiologiefachleute des Freiburger Spitals fechten ihre Lohneinstufung weiter an. Die Bewertungskommission sei ungerecht zusammengesetzt.
Parlament will Kinderpsychiatrie besser finanzieren
Mit grossem Mehr unterstützt das Parlament eine Motion, die so nicht umsetzbar ist.
Vom gleichen Autor
Obwalden stellt mehr Ärzte an und bereitet sich aufs Luks vor
Das Kantonsspital Obwalden erweitert sein Angebot. Und es hat einen Informatik-Fachmann aus dem Spital Nidwalden angestellt.
Pflegepersonal ist zufriedener – obwohl es mehr Arbeit hat
Wer redet da dauernd von Notstand? Angestellte in der Pflege äussern sich zunehmend positiv zu ihrer Arbeit. Auch wenn die Belastung steigt.
Berliner Palliativarzt soll 15 Menschen umgebracht haben
Der 40-jähriger Mediziner betreute schwer Kranke in deren Zuhause. Er bestreitet, dass er seinen Patienten tödliche Medikamente verabreicht hat.