Dem Spital Savognin fehlen die Patienten

Das Bündner Spital schreibt rote Zahlen, weil die Spitalbetten oft leer sind – während Personal anwesend ist.

, 18. Juni 2024 um 13:34
image
Das Spital Savognin braucht ein neues Betriebskonzept - eine Verbesserung der Situation sei sonst kaum möglich. Bild: zvg
Weniger als 400 Patienten hat das Spital Savognin im vergangenen Jahr behandelt, in der Hauptsaison seien durchschnittlich 3 bis 4 Patienten über Nacht im Spital gewesen, heisst es im Jahresbericht.
In der Zwischensaison seien die Spitalbetten oft überhaupt nicht belegt; derweil sind aber Pflege-, Labor- und Röntgen-Fachleute sowie Ärzte anwesend.
Gleiches gelte für den Notfall: Fast die Hälfte der Fälle sucht die entsprechende Station zwischen Dezember und März auf, und nur 6  Prozent benötigen nachts die Leistungen des Notfalls, der im 24 Stunden Betrieb geführt ist.
Das Spital Savognin schliesst denn auch das Geschäftsjahr mir einem Verlust von 1,68 Millionen Franken ab; dies bei einem Umsatz von 10,8 Millionen Franken.
Spital Savognin: Jahresbericht
Mit 0,8 Millionen Franken geht fast die Hälfte des Bilanzverlustes auf das Konto der Rettung. Bis Ende 2023 war die Center da Sanadad Savognin SA in der Rettung Mittelbünden in einem Vertrag gebunden, der das Spital verpflichtete, die Hälfte des Defizites zu tragen.

Pessimistisch

«Es zeichnet sich auch in naher Zukunft keine Verbesserung der Situation ab, sofern das aktuelle Betriebskonzept beibehalten wird», heisst es im Bericht.
Auf die Frage, ob die regelmässig verunfallenden Bergsportler aus den Tourismusorten nicht für eine positive Bilanz reichten, sagt Fabio Berry, Verwaltungsratsmitglied der Center da Sanadad Savognin SA: «Nein, denn das Betreiben einer topmodernen und qualitativ hochstehenden Traumatologie ist mit enorm hohen finanziellen Vorhalteleistungen verbunden. Man bräuchte sehr hohe Fallzahlen, um diesen Bereich mit einer vertretbaren Qualität zu finanzieren».
In seinen Augen mache es daher keinen Sinn, operativ traumatologische Fälle in Savognin zu behandeln.

Kooperationspartner gesucht

Vielmehr benötige die Region starke Kooperationspartner, um auch in Zukunft ein kompetentes und nah verfügbares Gesundheitssystem aufrechtzuerhalten. «Andererseits braucht es einen nachhaltigen Ansatz zur Organisation des Rettungsdiensts. Ich denke hier zum Beispiel an eine gemeinsam organisierte Lösung für die Region Nordbünden», sagt Barry.
  • spital
  • spital savognin
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

HUG: Neuer Chefarzt Intensivmedizin

Hervé Quintard ist seit 2020 an den Universitätskliniken Genf tätig, unter anderem als medizinischer Leiter für Organspende.

image

LUKS: Neue Leiterin Personal

Eveline Erne kommt vom Kantonsspital Baselland und übernimmt ihre neue Position in Luzern im Mai 2025.

image

Swiss Medical Network weiter auf Einkaufstour

Letzte Woche das Spital Zofingen, diese Woche drei neue Hausarztpraxen: Swiss Medical Network wächst weiter.