Physioswiss kündigt Tarifverträge

Mit der Kündigung ändert sich für Physiotherapeuten vorerst nichts.

, 25. Juni 2024 um 12:35
image
Grossdemo der Physiotherapeuten vor dem Bundeshaus gegen den Tarifeingriff, November 2023.
Wie Physioswiss soeben vermeldet hat, kündigt der Verband per Ende Juni 2024 die geltenden Verträge mit den Krankenversicherern auf Ende Jahr.
Es handelt sich dabei um die drei aktuell geltenden Tarifverträge mit den Einkaufsgemeinschaften der Krankenversicherer HSK, Tarifsuisse sowie CSS.
Nach mehr als 25 Jahren nahezu unveränderter Preise werden die Tarifpartner Verhandlungen über neue Verträge mit angepassten Tarifen starten, so Physioswiss. Angesichts der massiv gestiegener Kosten für die Physiotherapeuten seien diese Tarifverhandlungen dringend erforderlich.
Seit mehr als 25 Jahren hat sich im Physiotherapietarif kaum etwas getan. Dieser beruht auf der Tarifstruktur und dem Tarifmodell (Taxpunktwertvereinbarung) von 1994.
Von 1994 bis 2023 ist der Landesindex der Konsumentenpreise um rund 22,3 Prozent gestiegen, der Nominallohnindex um 38 Prozent. In derselben Zeit wurde der Taxpunktwert (Preis der physiotherapeutischen Leistungen) im Bereich KVG schweizweit nur einmal erhöht, und zwar um ungefähr 8 Prozent.

Verhandlungen

Physioswiss betont, dass man eine Lösung am Verhandlungstisch anstrebe, um die Tarifhoheit zusammen mit den Tarifpartnern zu wahren. Dabei sollen faire und transparente Bedingungen für alle Beteiligten geschaffen werden.
Die Verhandlungen würden auf den von Physioswiss aktuell erhobenen Kosten- und Leistungsdaten, welche die aktuellen Betriebsdaten einer modernen Physiotherapiepraxis aufzeigen, basieren.
Im Prinzip ist die Kündigung eine Formsache. Mit der Kündigung der Tarifverträge ändert sich für Physiotherapeuten vorerst nichts bezüglich der Abrechnung ihrer Leistungen. Die Rücktritte aus den aktuellen Verträgen mit den Tarifpartnern haben auch keine Auswirkungen auf die Patienten. Alle im Tarifvertrag getroffenen Vereinbarungen behalten vorderhand ihre Gültigkeit, betont Physioswiss.
Die Verbände können sich schon seit Jahren nicht auf eine neue Tarifstruktur einigen, was unter anderem zur Folge hatte, dass der Bundesrat im Sommer 2023 eingriff und eine Version festlegte. Dies führte zu deutlichen Protesten der Physiotherapeuten.
Mitte März kam die Landesregierung auf ihren Entscheid zurück und gewährte eine «Fristverlängerung zur Revision der Tarifstruktur für ambulante physiotherapeutische Leistungen».
Nun arbeiten die Physiotherapeuten-Verbände, der Spitalverband H+ und die Krankenkassenverbände an einer neuen Lösung. Das EDI will, dass sie bis Mai 2025 in Abkommen erreichen.
image

  • Physiotherapie
  • physioswiss
  • versicherer
  • Tarifsystem
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Idee: Eine «fünfte Säule» für die Langzeit-Pflege

Die Denkfabrik Avenir Suisse schlägt ein Pflege-Sparkonto im Stile der Pensionskassen vor. Die angesparte Summe würde die Belastung von Krankenkassen und Staat senken – und könnte auch vererbt werden.

image

FMH-Delegierte stellen sich erneut hinter das Tarifpaket – Referendum vom Tisch

Doch der Dachverband der Ärzte stellt zugleich klar, dass die vorliegenden ambulanten Pauschalen «unverzüglich» wieder überarbeitet werden müssen.

image

Ambulante Pauschalen: Chirurgen verlangen mehr Mitsprache

Die FMCH kritisiert, dass der Input der Spezialärzte in der OAAT zuwenig beachtet wurde. Und sie bietet an, bei der Überarbeitung der Pauschalen stärker mitzuwirken.

image

Hirslanden: Daniel Liedtke geht zu Helsana

Der CEO der Privatspital-Gruppe soll nächstes Jahr aufs Verwaltungsratspräsidium des Versicherers wechseln.

image

Der neue Krankenkassenverband heisst Prio.swiss

Felix Gutzwiller wird Übergangs-Präsident des neuen Verbands der Schweizer Krankenversicher. Konrad Graber geht.

image

Spitaldirektor Kübler soll Swica-Präsident werden

Die Krankenversicherung Swica will Werner Kübler zum Verwaltungsratspräsidenten machen. Er ist noch bis nächsten April Direktor des Unispitals Basel.

Vom gleichen Autor

image

Susanne Stallkamp wird neue CEO der NSN Medical

Zugleich wird sie auch Geschäftsführerin der Limmatklinik. Stallkamp war im September überraschend als CEO der Gesundheitsversorgung Oberengadin zurückgetreten.

image

Kispi-Mediziner neu an der Spitze des SPHN

Matthias Baumgartner übernimmt 2025 den Vorsitz des Swiss Personalized Health Network und tritt damit die Nachfolge von Urs Frey an.

image

20 Prozent mehr Organtransplantationen

661 Patienten wurden 2023 für eine Organtransplantation hospitalisiert. Die deutliche Steigerung erklärt sich nicht mit dem Organgesetz.