Erster Lymphknotentransfer bei einem Kind

Erstmals in der Schweiz wurde am USZ ein Kind mit einem Lymphödem operativ behandelt. Der Eingriff dauerte fünfeinhalb Stunden.

, 26. März 2021 um 14:00
image
  • universitätsspital zürich
  • spital
«Bei der ersten Nachkontrolle nach knapp zwei Wochen berichtete das Kind, dass am betroffenen Bein die Hosen schon zu weit sind.»
Was ist passiert? Ein Mädchen hatte im rechten Bein ein Lymphödem. Das sind Flüssigkeitsansammlungen im Zwischenzellraum. Sie entstehen, wenn das Lymphgefässsystem die Lymphe nicht ausreichend abtransportieren kann. Schwellungen sind die Folge.

2015: erster Lymphknotentransfer in der Schweiz

In solchen Fällen helfen Lymphdrainage und Kompression. Sie fördern den Abfluss der Lymphe, können aber die Ursache nicht beheben. «Hier setzt die gezielte Transplantation von Lymphknoten an», schreibt das Zürcher Universitätsspital (USZ) in einer Medienmitteilung. Der erste Lymphknotentransfer in der Schweiz wurde 2015 am USZ durchgeführt – dies bei einer erwachsenen Person.

Nun erstmals bei einem Kind

Erstmals in der Schweiz wurde nun dieser Eingriff bei einem Kind vorgenommen, ebenfalls im USZ. «Als wir vom erstbehandelnden Spital angefragt wurden, das Lymphödem des Kindes zu behandeln (…) haben wir entschieden, die Operation gemeinsam am USZ durchzuführen», wird Nicole Lindenblatt im Communiqué zitiert. Sie ist leitende plastische Chirurgin und stellvertretende Direktorin der Klinik für plastische und Handchirurgie am USZ, spezialisiert auf mikrochirurgische Operationen.
image
Beim fünfeinhalbstündigen, minimalinvasiven Eingriff galt es, ein Lymphknotenpaket aus dem Bauch zu lösen. Eine Prozedur, die bei einem Kind erheblich komplexer ist als bei einer erwachsenen Person. Danach wurde das entnommene Lymphknotenpaket unter dem Mikroskop an die Gefässe in der Leiste des erkrankten Beins angeschlossen. Die Gefässe sind zwischen einem und zwei Millimeter dick.
Ob alles optimal verlaufen ist, wird sich aber erst in einigen Monaten zeigen, wie weiter zu erfahren ist. In der Zwischenzeit schaut sich das Team weitere Kinder an, die für diese Operation in Frage kommen.
An der Behandlung des Kindes waren Dermatologinnen und Plastische Chirurgen vom Zentrum Kinderhaut, Viszeralchirurgen, Physiotherapeutinnen und interventionelle Radiologen vom Kinderspital Zürich im Einsatz, vom USZ waren es Kinderanästhesisten, Plastische Chirurginnen, Physiotherapeutinnen und Viszeralchirurgen.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

image

Spital Thusis: Zwischen Status Quo und Leistungsabbau

Soll das Spital Thusis in der heutigen Form erhalten bleiben – oder sich auf Kernbereiche beschränken? Dies die vorliegenden Szenarien. Ein Entscheid soll bis Mai 2025 fallen.

Vom gleichen Autor

image

«Kritiker der Komplementärmedizin haben eine zu einseitige Sicht»

SP-Ständerätin Franziska Roth kritisiert im Interview die Haltung von Gegnern der Komplementärmedizin. Sie verkennen den Wert der ärztlichen Expertise.

image

Physiotherapie: Die Stolpersteine im Tarifstreit

Wie weiter im Tarifstreit in der Physiobranche? Die Frage ist: Welcher Streit – jener über die Tarifstruktur oder jener über den Preis?

image

So funktioniert die Sterbehilfe in Europa

In mehreren Ländern Europas ist die Sterbehilfe entkriminalisiert worden. Ein Überblick.