2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Preisträger des Prix d’excellence santeneXt steht fest
Der erste Sieger des Prix d’excellence santeneXt steht fest: Das Projekt «Kostengutsprachen einfach, sicher und schnell» wurde von einer Fachjury als beste der insgesamt 14 Projekteingaben bewertet.
, 27. August 2019 um 09:05«Es braucht Innovation»
Artikel teilen
Comment
200 Millionen Franken für Femhealth-Projekte
Seit 2021 fördert der Akzelerator Tech4Eva Startups für die Gesundheit der Frau. Dabei zeigt sich, wie sehr dieses Thema im Trend liegt.
Longevity: Wenig Interesse bei Schweizer Ärzten
Der internationale Trend zu Longevity erreicht die Schweiz erst langsam. Es sei schwierig, Fachärzte für das Thema zu begeistern, sagt Tobias Reichmuth, Verwaltungsrat einer Langlebigkeitsklinik.
Der Kanton Zürich mausert sich zum Digital-Health-Standort
Die kantonale Standortförderung listet 120 E-Health-Firmen auf – und meldet dabei ein solides Wachstum. Dies obwohl die Finanzierung im internationalen Vergleich eher mager ist.
Ärzte sollen heilen, nicht vorbeugen
Prävention hat längst einen festen Platz in der Grundversorgung. Doch nun regen Mediziner einen Kurswechsel an: Sie erkennen Prävention als Problem.
Grundversorgung: Das möchten die Leute nicht
Mit Kiosken und KI-Diagnostik sollte in den USA das Gesundheitswesen revolutioniert werden. Jetzt wird das Multimillionen-Projekt abgebrochen. Der Fall zeigt: In der Grundversorgung ist menschliche Nähe unersetzlich.
Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto
Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.
Vom gleichen Autor
Auch das Spital Muri reiht sich ein
Und schreibt einen Verlust von 1,5 Millionen Franken.
Viktor 2023: Ein Pflegefachmann macht Hoffnung als Politiker
Patrick Hässig war 18 Jahre Radiomoderator, dann ging er erst in die Pflege – und dann in den Nationalrat. Nun erhielt er den «Viktor» als beliebtester Gesundheitspolitiker.
Traditioneller Medinside Frühstücksevent
Verpassen Sie nicht unseren traditionellen Frühstücksevent 25. Oktober 2023 in Zürich. Dieses Jahr mit spannenden Themen und Referenten.