Schnell-Allergietest aus Lausanne: Durchbruch in den USA

Das Waadtländer Allergie-Test-System Abioscope erhielt die FDA-Bewilligung und kommt ab nächstem Jahr auf den amerikanischen Markt.

, 23. Oktober 2017 um 06:53
image
  • trends
  • forschung
  • allergologie
Die US-Aufsichtsbehörde FDA hat dem Allergie-Test-System der Waadtländer Firma Abionic die Bewilligung für den amerikanischen Markt erteilt. Die Test-Plattformen, mit denen sich vier häufige Atemwegs-Allergien innert Minuten erkennen lassen, sollen nun ab nächstem Jahr an Apotheker, Kliniken und Ärzte verkauft werden.
In Europa – insbesondere in der Schweiz – wird das Produkt namens Abioscope ja bereits eingesetzt. Es wurde ursprünglich entwickelt von einem Labor der ETH Lausanne und enthält ein Fluoreszenzmikroskop sowie eine CD, auf die eine Kapsel mit einer Blutprobe in einer Lösung platziert wird. Das Blut wird auf einem Chip in Nano-Kammern planmässig mit Reagenzien gemischt. Das Gerät wertet dann die Flüssigkeit molekularbiologisch aus.
Bevor die Messung gestartet wird, müssen noch Patientendaten eingegeben werden. Das erste Resultat gibt es nach fünf Minuten, und 12 Minuten dauert eine Reihe mit sechs Tests.
Als stärkstes Vermarktungsargument führen die Lausanner Forscher an, dass ihr System sehr einfach zu beherrschen sei.
So funktioniert der Test: Werbe- und Lehrfilm für Apotheken
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Der Kanton Zürich mausert sich zum Digital-Health-Standort

Die kantonale Standortförderung listet 120 E-Health-Firmen auf – und meldet dabei ein solides Wachstum. Dies obwohl die Finanzierung im internationalen Vergleich eher mager ist.

image

Grundversorgung: Das möchten die Leute nicht

Mit Kiosken und KI-Diagnostik sollte in den USA das Gesundheitswesen revolutioniert werden. Jetzt wird das Multimillionen-Projekt abgebrochen. Der Fall zeigt: In der Grundversorgung ist menschliche Nähe unersetzlich.

image

In der Rehaklinik üben Patienten mit einer App

Reha-Training mit dem Tablet: In der Klinik Tschugg analysiert der Computer unter anderem die Aussprache.

image

Sätze, die man zu schwerkranken Patienten nicht sagen sollte

«Alles wird gut.» «Kämpfen Sie!» «Was haben die anderen Ärzte gesagt?»: Eine Studie identifiziert Floskeln, die kranke Menschen verunsichern können.

image

Weniger Schlaganfälle dank dem schlauen Auto

Deutsche Wissenschaftler verwandeln das Automobil in ein Diagnose-Vehikel.

image

Palliative Care: Zeigen, was ist

Die Stiftung Palliaviva macht in einem Foto-Projekt die Realität von Palliative Care sichtbar – damit die Öffentlichkeit besser für die Betreuungsarbeit sensibilisiert wird.

Vom gleichen Autor

image

Überarztung: Wer rückfordern will, braucht Beweise

Das Bundesgericht greift in die WZW-Ermittlungsverfahren ein: Ein Grundsatzurteil dürfte die gängigen Prozesse umkrempeln.

image

Kantone haben die Hausaufgaben gemacht - aber es fehlt an der Finanzierung

Palliative Care löst nicht alle Probleme im Gesundheitswesen: … Palliative Care kann jedoch ein Hebel sein.

image

Brust-Zentrum Zürich geht an belgische Investment-Holding

Kennen Sie Affidea? Der Healthcare-Konzern expandiert rasant. Jetzt auch in der Deutschschweiz. Mit 320 Zentren in 15 Ländern beschäftigt er über 7000 Ärzte.