Schweizer Spital setzt auf Roboter

Im Ospedale Civico in Lugano sind seit Kurzem zwei Transportroboter im Einsatz. Diese können selber den Lift benutzen.

, 23. Oktober 2020 um 08:28
image
  • roboter
  • drohne
  • spital
  • ospedalo civico
  • spital nyon
Im  Ospedale Civico, dem grossen Spital Luganos, erhalten die Mitarbeitenden seit Kurzem Unterstützung von zwei Robotern. Der eine transportiert seit September Medikamente von der Spitalapotheke in die Abteilungen. Der Roboter navigiere dabei «selbständig in den 18 Stockwerken des Gebäudes», schreibt die Schweizerische Post, die den Roboter betreibt. Letzterer kann auch selbständig den Lift benutzen. Damit niemand Unautorisiertes an die Medikamente gelangt, sind die Waren mit einem Pin-Code geschützt, schreibt die Post weiter.
Wenige Wochen nach dem ersten Roboter ist ein zweiter in Betrieb genommen worden. Dieser kann Lasten bis zu einem Gewicht von 700 Kilogramm transportieren - und Wagen ziehen.

So vermeiden die Roboter Kollisionen

Gemäss Mitteilung navigieren die Transportroboter mittels eines 2-D-Mappings: «Einmal abgefahren, können die von der US-Firma Aethon entwickelten Roboter die Strecke selbstständig fahren. Sensoren ermöglichen es ihnen, sich zentimetergenau zu positionieren. Treffen die autonomen Fahrzeuge auf eine Situation, die sie nicht selbst lösen können, stoppen sie automatisch. Dank den Sensoren erkennen sie Hindernisse von weitem, warten bei entgegenkommenden Personen oder weichen Hindernissen aus. Zusätzlich verfügen die Lieferfahrzeuge über verschiedene Sicherheitselemente, dank denen sie die Umgebung und Abstände erkennen.» Mit Hilfe von WLAN können die Roboter zudem mit Liften und Türen kommunizieren und sich so Zugang zu den Abteilungen verschaffen oder den Lift rufen.

Roboter und Drohnen

Bereits seit einem Jahr im Einsatz steht ein Transportroboter im  Spital Nyon. Dort hat dieser gemäss der Post bereits 2787 Zustellungen gemacht und dabei 860 Kilometer zurückgelegt.
Das der Einsatz von neuer Transporttechnik nicht immer einwandfrei funktioniert, zeigen die Transportdrohnen, mit denen die Post an mehreren Standorten Laborproben von den Spitälern in Laboratorien transportiert. Nach mehreren Abstürzen - einmal in der Nähe spielender Kinder - mussten die Flüge zwischenzeitlich ausgesetzt werden. Bei andere Spitäler setzt man auch deshalb auf die ökologischeren Velokurieren - und ist überzeugt, damit die ideale Lösung für den Transport ins Labor gefunden zu haben.
Artikel teilen

Loading

Comment

Mehr zum Thema

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

image

So wird KI fit für die klinische Routine

Vivantes integriert mit clinalytix KI in die täglichen Behandlungsprozesse

image

GZO Spital Wetzikon: Definitive Nachlassstundung bewilligt

Damit wird dem Spital Wetzikon die benötigte Zeit eingeräumt, um das Sanierungskonzept anzugehen.

image

Das MediData-Netz: Damit alle profitieren

Die Digitalisierung im Gesundheitssystem ist dringend und bringt Vorteile für Health Professionals und Patient:innen. Die Standardisierung des Forums Datenaustauschs ermöglicht eine sichere Vernetzung und effiziente Prozesse. Das MediData-Netz ermöglicht die schnelle Implementierung neuer Lösungen.

image

Gesundheitsfördernde Materialien gesucht?

Die Wahl passender Materialien ist bei Neu- und Umbauten eine grosse Herausforderung – auch im Gesundheitsbereich. Denn diese müssen unterschiedlichen und hohen Anforderungen gerecht werden. Nicht immer ist das jahrelang Eingesetzte die beste Wahl und neue Alternativen haben es schwer.

image

Spitäler Schaffhausen: Gesamterneuerung teurer, Kosten bei 330 Millionen Franken

Dabei soll der Kanton insgesamt 130 Millionen Franken beitragen.

Vom gleichen Autor

image

Covid-19 ist auch für das DRG-System eine Herausforderung

Die Fallpauschalen wurden für die Vergütung von Covid-19-Behandlungen adaptiert. Dieses Fazit zieht der Direktor eines Unispitals.

image

Ein Vogel verzögert Unispital-Neubau

Ein vom Aussterben bedrohter Wanderfalke nistet im künftigen Zürcher Kispi. Auch sonst sieht sich das Spital als Bauherrin mit speziellen Herausforderungen konfrontiert.

image

Preisdeckel für lukrative Spitalbehandlungen?

Das DRG-Modell setzt Fehlanreize, die zu Mengenausweitungen führen. Der Bund will deshalb eine gedeckelte Grundpauschale - für den Direktor des Unispitals Basel ist das der völlig falsche Weg.