Waadt: Parlament will ein Stadtspital für Lausanne

Braucht jedes Täli sein Spitäli? Mais oui!

, 24. April 2024 um 23:45
image
Lausanne: Hat ein grosses Spital. Ein fast zu grosses?   |  Bild: Delia Giandeini on Unsplash
Dass die Romandie in der Gesundheitspolitik anders tickt, zeigt wieder mal ein kleines Beispiel aus dem Waadtland. Dort beschloss das Kantonsparlament am Dienstag, dass die Regierung die Errichtung eines neuen Spitals prüfen muss. Genauer: Lausanne soll ein Stadtspital bekommen.
Zumindest muss die Kantonsregierung nun eine Abwägung dazu vornehmen und die Chancen in einem Bericht erläutern. Der entsprechende Auftrag des Parlaments wurde mit klarer Mehrheit angenommen: 82 Ja, 14 Nein, 27 Enthaltungen.
Der Antrag kam von bürgerlicher Seite. Konkret reichte ihn die FDP-Vertreterin Florence Gross ein, mitgetragen wurde das Postulat von Vertreterinnen und Vertretern der SVP und der GLP.
Ihnen ging es vor allem darum, das Lausanner Universitätsspital zu entlasten. Laut dem Monitoring-System des Kantons ist das CHUV seit dem vergangenen Juni ununterbrochen auf der höchsten (und kritischen) Belastungs-Stufe 4. Das spüren die Patienten bei den Wartezeiten und die Angestellten bei der Überlastung.

Das DRG-Argument

Bedeutsam ist dabei – so Florence Gross –, dass das Unispital eben auch die Rolle des Stadtspitals von Lausanne spielt.
Deshalb ist die lokale Bevölkerung mit langen Wartezeiten konfrontiert. Speziell problematisch sei dies, weil viele Behandlungen dabei nach den höheren DRG-Sätzen eines Universitätsspitals erfolgen. Obendrein werde das CHUV abgelenkt von einer Aufgabe – nämlich ein Forschungs- und Ausbildungs-Institut von internationalem Format zu sein.
In der Debatte im Kantonsrat wurde Zürich mit seiner Trennung in Kantons- und Stadtspital als Beispiel genannt, wie «24 Heures» berichtet. Am Ende fanden sich diverse Flügel zusammen: So stiess die Idee eines weiteren Service-Public-Angebots gerade auch bei der Linken auf offene Ohren.
Wobei allerdings ein Vertreter der Partei der Arbeit davor warnte, dass am Ende das CHUV zugunsten von privaten Anbietern geschwächt werden könnte.
  • spital
  • CHUV
  • Spitalkrise
Artikel teilen

Loading

Kommentar

Mehr zum Thema

image

Kantonsspital Baden: Petition für Teuerungsausgleich

Gute ein Drittel des Personals unterschrieb die Forderung nach Nachbesserungen in der Lohnrunde.

image

Insel Gruppe: Christian Leumann bleibt bis Ende 2025

Die Suche nach einem neuen CEO stockt. Interims-Direktor Leumann will dazu beitragen, dass kein Zeitdruck entsteht.

image

Nachhaltiger Neubau in Arlesheim: Fast alles aus Holz

Der Neubau der Klinik Arlesheim setzt auf nachhaltigen Holzbau. Mit modernster Architektur und ökologischen Materialien entsteht ein einzigartiges Gebäude, das Gesundheit und Umwelt vereint. Ein Projekt, das für die Zukunft der medizinischen Versorgung steht.

image

Spital Wallis: 30 zusätzliche Stellen für die Pflege

Der Kanton bewilligt 6,6 Millionen Franken, mit denen nächstes Jahr die Arbeitsbedingungen im Spital Wallis verbessert werden können.

image

Zürich: Kein Teuerungsausgleich in den kantonalen Spitälern

Seit 2023 wuchsen die Lohnsummen bei KSW, PUK, IPW und USZ deutlich schwächer als in der übrigen Kantonsverwaltung.

image

Hoch Health Ostschweiz: Die Geschäftsleitung steht

Neben Simon Wildermuth im Amt des CEO übernehmen weitere Geschäftsleitungsmitglieder Interims-Funktionen.

Vom gleichen Autor

image

Impfskepsis in der Pflege: Selbsterfahrung ist wichtig, Social Media unwichtig

Eine Umfrage in Finnland beleuchtet die Einstellung von Pflegekräften zu Covid- und Grippe-Impfungen – und zeigt, wo Kampagnen ansetzen könnten.

image

Pflege- und Ärztemangel: Rekordwerte bei offenen Stellen

Die Gesundheitsbranche bleibt führend bei der Suche nach Fachkräften. Laut dem neuen Jobradar steigen die Vakanzen in mehreren Berufen wieder – entgegen dem allgemeinen Trend auf dem Arbeitsmarkt.

image

Luzerner Kantonsspital gründet Virtual-Care-Equipe

Das Team soll den LUKS-Patienten unter anderem eine elektronische 24-Stunden-Betreuung, Hospital@Home-Angebote und Tele-Konsultationen bieten.