2 x pro Woche
Abonnieren Sie unseren Newsletter.
Physioswiss kündigt Tarifverträge
Mit der Kündigung ändert sich für Physiotherapeuten vorerst nichts.
, 25. Juni 2024 um 12:35Verhandlungen
Artikel teilen
Kommentar
Prio.Swiss hält gar nichts von höheren Senioren-Prämien
Keine Abkehr vom Solidaritätsprinzip: Der neue Krankenkassenverband findet höhere Prämien für alte Menschen ungerecht – und eine unnötige Verkomplizierung.
Beenden wir die Zwangsehe der Tarifpartner
Regulierung und Bürokratie treiben die Gesundheitskosten in die Höhe – ohne Mehrwert für die Bevölkerung. Vertragszwang, Zwangsgemeinschaft der Tarifpartner, Territorialitätsprinzip: Wir sollten solche alten Zöpfe abschneiden.
Swica baut ab: 30 Stellen und drei Regionaldirektionen
Die Winterthurer Krankenkasse Swica spart 50 Millionen Franken Verwaltungskosten und streicht drei Regionaldirektionen.
Vertragszwang: Mehr Wettbewerb – oder nur mehr Bürokratie?
Nun will auch die Gesundheitskommission des Nationalrats den Vertragszwang für Krankenkassen begrenzen, um Überversorgung und Kosten einzudämmen. Die Spitäler warnen.
Physiotherapie: Schwierige Lage bei Taxpunktwert-Verhandlungen
Mit HSK und CSS scheint eine Einigung noch möglich. Die Verhandlungen mit Tarifsuisse erscheinen aussichtslos.
Erstes Qualitätslabel für Physiotherapie-Praxen
Der «PhysioCert»-Standard wurde von der Organisation SwissOdp erarbeitet. Nun können die ersten Praxen die Urkunde bei sich aufhängen.
Vom gleichen Autor
Auch Unispital Zürich mit besserem Jahresergebnis
2024 behandelte das USZ stationär wie ambulant mehr Patienten. Damit konnte der Verlust gesenkt werden.
Neue HR-Leiterin am Sanatorium Kilchberg
Corinne von Gunten wird damit auch Mitglied der Geschäftsleitung. Sie war zuletzt im Spital Bülach tätig.
KSGR: Neuer Chefarzt Pneumologie
Gabrielo Mauro Tini kommt vom Kantonsspital Aarau. Er wechselt im Oktober zurück nach Chur.